Gesundheit: Eine Frage des Geschlechts : Die weibliche und die männliche Seite der Medizin (2012. 191 S. 22,5 cm)

個数:

Gesundheit: Eine Frage des Geschlechts : Die weibliche und die männliche Seite der Medizin (2012. 191 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783701505418

Description


(Short description)
Warum Männer-Medizin für Frauen nicht taugt: Bei Frauen zerbröseln die Knochen, bei Männern versagt das Herz, sagt das Klischee. Wie es sich wirklich verhält, steht in diesem Buch. In der Medizin wurde jahrhundertelang so getan, als gäbe es nur ein Geschlecht, das männliche. Außer in der Gynäkologie und Geburtshilfe wurde kein Unterschied gemacht, ob der zu behandelnde Mensch männlich oder weiblich war. Kein Wunder, dass Herzinfarkte bei Frauen deshalb oft unerkannt blieben, denn die Symptome sind anders als bei Männern. Männer sterben dreimal so häufig an Lungenkrebs und begehen dreimal so oft Selbstmord wie Frauen. Sogar die Säuglingssterblichkeit ist bei männlichen Babys höher als bei weiblichen. Frauen leben zwar länger, erleben aber weniger Lebensjahre gesund: Zeit für eine geschlechtsspezifische Medizin. Alexandra Kautzky-Willer, international renommierte Professorin für Gender Medicine an der Universität Wien, und Wissenschaftsjournalistin Elisabeth Tschachler zeigen in diesem spannend geschriebenen Sachbuch, warum es wichtig ist, dass die Medizin einen Unterschied macht zwischen Mann und Frau.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. med. Alexandra Kautzky-Willer, Professorin für Gender Medicine an der MedUni Wien, Leiterin des Universitätslehrgangs für Gender Medicine; Vorstandsmitglied bei verschiedenen medizinischen und wissenschaftlichen Gesellschaften (u.a. Österr. Diabetesgesellschaft, Österr. Adipositasgesellschaft, Österr. Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin); wissenschaftliche Gutachtertätigkeit; zahlreiche Publikationen, mehrere Preise und Auszeichnungen. Elisabeth Tschachler, seit 1986 journalistisch tätig, Schwerpunkt Medizin, Gesundheit und Soziales, unter anderem Chefredakteurin der "Ärzte Woche". Seit 2009 Chefredakteurin des gesundheitspolitischen Monatsmagazins "Das Gesundheitswesen in Österreich - ÖKZ". Autorin und Co-Autorin mehrerer Bücher, unter anderem "Wa(h)re Schönheit", "Gesundheit aktiv", "Wechseljahre", zuletzt: "Pubertät".

最近チェックした商品