RIRUG : Neuerungen im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht (Fachbuch) (2021. 280 S. 240 mm)

個数:

RIRUG : Neuerungen im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht (Fachbuch) (2021. 280 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700782544

Description


(Text)

In Österreich wurde die Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) durch das Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (RIRUG) umgesetzt, das die Verfahrensgebäude im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht wesentlich erweitert und verändert hat.

Das RIRUG hat nicht nur zu zahlreichen Änderungen in bestehenden Gesetzen, insb in der Insolvenzordnung, geführt, sondern mit der Restrukturierungsordnung (ReO) ein neues Regelwerk für Restrukturierungsverfahren geschaffen.

Das ZIK-Spezial: RIRUG bietet den perfekten Einstieg in die neuen Regelungen rund um das Restrukturierungs- und Insolvenzrecht. Neben einem kompakten Überblick über die neuen Verfahrensgebäude im Restrukturierungs- und Insolvenzrecht, beschäftigen sich Beiträge mit dem Anwendungsbereich und den Zielen von Restrukturierungsverfahren. Andere Beiträge wiederum stellen Vorbereitung, Einleitung, Ablauf und Wesensmerkmale eines Restrukturierungsverfahrens sowie den Restrukturierungsplan und die Funktion des Restrukturierungsbeauftragten praxisnah dar. Auch der Rolle von Leitungsorganen und Anteilsinhabern ist ein Beitrag gewidmet. Nicht zuletzt werden die durch die ReO neu geschaffenen Verfahrensarten näher untersucht.

Wenngleich der Schwerpunkt der Beitragssammlung auf den Neuerungen im Restrukturierungsrecht liegt, werden auch die Änderungen und Ergänzungen im Insolvenzrecht und im Gebührenrecht beleuchtet.

(Table of content)




(Author portrait)

Der Herausgeber:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Konecny ist Universitätsprofessor für Zivilverfahrensrecht an der Universität Wien, Mitglied der Insolvenzrechtsreformkommission sowie Schriftleiter und Mitherausgeber der "Zeitschrift für Insolvenzrecht und Kreditschutz - ZIK".

(Table of content)
mmunikation und Öffentlichkeit im Insolvenzverfahren

Stephan Riel 189

Bekanntes Vermögen und Nachtragsverteilung

Birgit Schneider 203

Soll die Versagung des Sanierungsplans im richterlichen Ermessen liegen?

Hubertus Schumacher 215

GesbR-Reform 2015 und Insolvenz

Martin Spitzer 227

Sicherstellung bestrittener Forderungen im Sanierungsverfahren

Romana Weber-Wilfert 239

Fortbestehensprognose und Überschuldung

Katharina Widhalm-Budak 247

Unternehmensinsolvenzen 1995 bis 2014 in Österreich

Otto Zotter 259

最近チェックした商品