Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren 1 (Skripten) (8., bearb. Aufl. 2017. 128 S. 297 mm)

個数:

Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren 1 (Skripten) (8., bearb. Aufl. 2017. 128 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700767480

Description


(Text)
Die Aufgabe des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens besteht darin festzustellen, ob ein behaupteter privatrechtlicher Anspruch zu Recht besteht.

Die Orac-Rechtsskripten Zivilprozessrecht - Erkenntnisverfahren 1-3 beschäftigen sich mit dieser umfangreichen Rechtsmaterie. Die aktuellen Neuerungen - etwa der Normprüfungsantrag von Verfahrensparteien, die Behandlung der Prozessvoraussetzungen, das 2. ErwSchG und Entwicklungen im Europäischen Zivilverfahrensrecht - sind bereits eingearbeitet.

In Band 1 wird eine Einführung in die Grundsätze des zivilgerichtlichen Verfahrens geboten. Im Vordergrund stehen die Prinzipien eines fairen Verfahrens, die Prozessvoraussetzungen, die Prozessparteien und die Klage.

Im Mittelpunkt von Band 2 steht das Verfahren erster Instanz, in dem der Kläger den Verfahrensgegenstand bestimmt, sich der Beklagte in den Streit einlässt, Beweise aufgenommen werden und die erste Entscheidung in der Sache erlassen wird. Die Rolle des Gerichts und der Parteienim Ablauf des Verfahrens wird praxisnahe erläutert.

In Band 3 werden das Rechtsmittelverfahren und die besonderen Verfahrensarten behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Internationalen Zivilverfahrensrecht, das im Zusammenhang mit dem Europäischen Binnenmarkt immer größere Bedeutung gewinnt. Die zahlreichen Beispiele und Übersichten runden die umfassende, aber dennoch kurze und verständliche Darstellung ab.

Alle drei Skripten sind ein idealer Lernbehelf für Studierende der Rechtswissenschaften und juristische Berufsanwärter. Auch für interessierte Praktiker sind sie bestens geeignet.
(Author portrait)

Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr ist Hofrat des Obersten Gerichtshofs und lehrt Zivilverfahrensrecht im Fachbereich Privatrecht der Universität Salzburg.

最近チェックした商品