ÖStZ Spezial: Die gemeinnützige Stiftung und der gemeinnützige Fonds nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 : Zivil- und steuerrechtliche Aspekte (Monographie) (2016. 148 S. 240 mm)

個数:

ÖStZ Spezial: Die gemeinnützige Stiftung und der gemeinnützige Fonds nach dem Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 : Zivil- und steuerrechtliche Aspekte (Monographie) (2016. 148 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700764144

Description


(Text)

Mit 1.1.2016 ist das Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 in Kraft getreten. Das erklärte Ziel der Reform war es, zivil- und steuerrechtliche Hemmnisse für gemeinnütziges Wirken zu beseitigen, Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen und Zuwendungen in den Vermögensstock gemeinnütziger Stiftungen sowie die Anzahl der gemeinnützigen Stiftungen und der Quasi-Internationalen Organisationen mit Sitz in Österreich zu erhöhen.

Dieses Buch bietet eine systematische Analyse des BStFG 2015 sowie der durch das Gemeinnützigkeitsgesetz 2015 geänderten steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für gemeinnützige Tätigkeiten.

Die zivilrechtliche Untersuchung der modernisierten Rechtsformen Stiftung und Fonds nach dem BStFG 2015 richtet sich sowohl an interessierte Einsteiger, die sich einen ersten Überblick über diese Rechtsformen verschaffen wollen, an Philantropen und gemeinnützige Organisationen, die auf der Suche nach der geeigneten Rechtsform für ihre Tätigkeit sind, als auch an Rechtsanwälte und Steuerberater.
Im Fokus der steuerlichen Änderungen stehen sowohl die Aufweichung des sog "Unmittelbarkeitsgrundsatzes", als auch die Erweiterung der steuerlichen Begünstigungen für gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Stiftungen. Darüber hinaus wurde auch die steuerliche Absetzbarkeit der Vermögenswidmung eingeführt, um die Attraktivität dieser Ausprägung von Stiftungen zu erhöhen.
(Author portrait)

Dr. Martin Melzer, LL.M., TEP ist Rechtsanwalt und Partner bei Müller Partner Rechtsanwälte in Wien. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Bereich Stiftungsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht, Erbrecht und Vermögensweitergabe. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen zu seinen Spezialgebieten.

MMag. Michael Petritz, LL.M., TEP ist Steuerberater und Tax Partner bei KPMG Alpen-Treuhand GmbH. Seine Beratungsschwerpunkte liegen ua im Estate Planning, worunter auch das Stiftungs- und das Gemeinnützigkeitsrecht zählen. Michael Petritz ist außerdem Präsident von STEP Österreich und agiert laufend als Vortragender und Autor in seinen Spezialgebieten.


最近チェックした商品