Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (f. Österreich) : Lernziele. Kontrollfragen. Beispiele. Grafische Übersichten. Englische Übersetzungen wichtiger Fachbegriffe. Inkl. RÄG 2014 sowie Steuerreform 2015/2016 (Lehrbuch) (5., überarb. Aufl. 2016. 326 S. 24 cm)

個数:

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (f. Österreich) : Lernziele. Kontrollfragen. Beispiele. Grafische Übersichten. Englische Übersetzungen wichtiger Fachbegriffe. Inkl. RÄG 2014 sowie Steuerreform 2015/2016 (Lehrbuch) (5., überarb. Aufl. 2016. 326 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700762751

Description


(Text)
Ganzheitliches Denken und das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zeichnen
einen profunden Betriebswirt aus. Der "rote Faden" durch die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
(ABWL) steht demgemäß im Mittelpunkt dieses Buches. Schritt für Schritt wird der Leser in die einzelnen Teilbereiche der ABWL eingeführt und erlangt durch zahlreiche Beispiele und Querverweise Verständnis für die Zusammenhänge der unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen .
Nach einer grundlegenden Einführung in das betriebswirtschaftliche Denken werden in den drei Hauptteilen " Güterwirtschaftlicher Kreislauf ", " Rechnungswesen und Finanzwirtschaft " sowie " Management " die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Teilbereiche behandelt. Besonderer Wert wird neben der fundierten Aufbereitung der Inhalte auf leichte Verständlichkeit und übersichtliche Darstellungen gelegt, da sich das Buch vor allem an Personen ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse wendet.
Bei der inhaltlichen Ausgestaltung wird durchwegs Bezug auf die österreichische Rechtsordnung genommen. Sämtliche Ausführungen, insbesondere jene zu Rechnungslegung und Steuern, wurden in der fünften Auflage an die aktuelle Rechtslage angepasst.
(Author portrait)

MMag. Dr. Stephanie Messner ist Fachbereichsleiterin für Betriebswirtschaftslehre an den Fachhochschulstudiengängen "Bank- und Finanzwirtschaft" sowie "Projektmanagement und Informationstechnik" der Fachhochschule des BFI Wien. Zudem ist sie als selbständige Trainerin in der Erwachsenenbildung in Österreich und der Schweiz sowie als Dozentin an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt im Bereich Rechnungslegung, Kostenrechnung und Controlling.

Hon.-Prof. (FH) Mag. Dr. Christian Kreidl ist selbständiger Trainer in der Erwachsenenbildung und Vortragender an zahlreichen Hochschulen, bspw an der Wirtschaftsuniversität Wien, an der FH des BFI Wien und an der FH Wien der WKW. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Wirtschaftspädagogen liegen im Bereich finanzielles Management, betriebliches Rechnungswesen sowie Corporate Finance Als Gesellschafter eines Unternehmens für Planspiele beschäftigt er sichaußerdem intensiv mit didaktischen Konzepten und Umsetzungen sowie Unterrichtsgestaltung.


Prof. (FH) Mag. Dr. Thomas Wala, MBA leitet das Institut für Unternehmensführung an der FHWien der WKW. Zuvor war u.a. er in leitender Funktion im Sport- und Veranstaltungsmanagement, als Studiengangsleiter an der FH des BFI Wien sowie als Prüfer am Österreichischen Rechnungshof tätig. Seine Lehr- und Publikationsschwerpunkte liegen in den Bereichen Controlling, Finanzwirtschaft und Hochschulmanagement.

最近チェックした商品