Gruß aus der Küche : Soziologie der kleinen Dinge (S. Fischer Wissenschaft) (1. Auflage. 2017. 288 S. 209.00 mm)

個数:

Gruß aus der Küche : Soziologie der kleinen Dinge (S. Fischer Wissenschaft) (1. Auflage. 2017. 288 S. 209.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783103972276

Description


(Text)

Gruß aus der Küche: Eine soziologische Reise durch die kleinen Dinge des Alltags

Nach dem Erfolg von Latte Macchiato. Soziologie der kleinen Dinge präsentiert Tilman Allert nun den Nachfolgeband Gruß aus der Küche: Eine Sammlung pointierter Feuilletons, die scheinbar banale Alltagsphänomene wie Lipgloss, den Knieschlitz in der Jeans oder Bemerkungen wie "genau" oder "lecker" unter die soziologische Lupe nehmen. Mit scharfsinnigem Blick und leichter Feder deckt Allert die gesellschaftliche Bedeutung dieser kleinen Details auf.

Von neuen Küchengeräten wie dem Thermomix über den jüdischen Humor bis hin zu Tanzstunden und Abschiedsritualen - Allert schöpft aus einem breiten Themenspektrum und beleuchtet die verborgenen Facetten unseres sozialen Miteinanders. Dabei lässt er sich von Denkern wie Georg Simmel, Theodor W. Adorno und Roland Barthes inspirieren und zeigt, wie Soziologie im Alltag lebendig wird.

Gruß aus der Küche ist eine kurzweilige und erhellendeLektüre für alle, die unsere Gesellschaft besser verstehen möchten. Tilman Allert beweist erneut sein Talent, komplexe Zusammenhänge zugänglich und unterhaltsam zu vermitteln - Soziologie, wie sie sein muss.

(Review)
Im Mikrokosmos dieser Vignetten spiegelt sich, überall, der politische und soziale Makrokosmos. Caroline Fetscher Der Tagesspiegel 20171128
(Author portrait)

Tilman Allert, geboren 1947, studierte Soziologie an den Universitäten Freiburg, Tübingen und Frankfurt am Main. Nach seiner Promotion 1981 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen und habilitierte sich 1994. Seit 2000 ist er Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und lehrt als Gastdozent an den Universitäten von Tiflis und Eriwan sowie an der International Psychoanalytical University in Berlin. Er schreibt regelmäßig u.a. für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, die »Neue Zürcher Zeitung«, »Brand Eins« und »Die Welt«.

最近チェックした商品