Lutz Seiler (TEXT+KRITIK 249) (2025. 103 S. 230 mm)

個数:

Lutz Seiler (TEXT+KRITIK 249) (2025. 103 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783689301224

Description


(Text)
"Ohne seine Stimme, seinen Ton, seine Sprachmagie und sein Formbewusstsein wäre die deutsche Gegenwartsliteratur ärmer, sehr viel ärmer." Lothar Müller, Laudatio zum Georg-Büchner-PreisLutz Seiler gehört seit mehr als 25 Jahren zu den bedeutendsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Sein Lyrik, Essay, Prosa und Roman umfassendes Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach mit Preisen gewürdigt - ein Höhepunkt war 2023 der Georg- Büchner-Preis.Seilers Gedichte sondieren auf eindringliche Weise die Herkunftswelt der zwischen thüringischen Uran-Abraumhalden verbrachten Kindheit. Seine Erzählungen und Romane entwerfen zeithistorisch verankerte und doch stark literarisierte und poetisch aufgeladene Figuren, die die späten Jahre der DDR, den gesellschaftlichen Umbruch von 1989 und dessen Folgen erlebbar machen und reflektieren.Die Beiträge des Heftes untersuchen die vielfältigen Aspekte des Werks, sie nehmen die Spuren der Lyrik im Roman in den Blick, beleuchten lyrische Leitmotive, interessieren sich für Dinge, Geräte und Apparaturen sowie für die literarische Wirkung der Radioaktivität und gehen dem französischen und amerikanischen Traum von Seilers Romanfiguren nach. Das Heft enthält einen noch unveröffentlichten Auszug aus einem neuen Roman.Im Mittelpunkt der bereits 1962 gegründeten Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK stehen Autorinnen und Autoren sowie aktuelle Themen der deutschsprachigen Literatur, vor allem der Gegenwart, aber auch der Literaturgeschichte - die Spannweite reicht von Martin Luther über Juli Zeh bis hin zu Mangas, Comics und Graphic Novels und zu Fragen digitaler Literatur und künstlicher Intelligenz. TEXT+KRITIK vermittelt Literatur, macht mit Analysen und kritischen Essays Lust auf Lektüre und richtet sich an alle, die an literarischen Fragen interessiert sind und sich mit Literatur beschäftigen. Die Herausgebenden und Beitragenden der Reihe sind ausgewiesene Fachleute aus Wissenschaft, Journalismus und Kulturvermittlung sowie die Autorinnen und Autoren selbst.
(Table of content)
Lutz SeilerAuszug aus einem RomanmanuskriptBernard Banoun"'eine seltene Form des Übergangs zwischen den Zeiten', halb aus Vergangenheit und halb aus Zukunft gemacht". Ein Gespräch mit Lutz SeilerStephan PabstLutz Seilers Romane: Eine Geschichte der LyrikValentina Di RosaDas utopische Handwerk der Poesie oder: Leitmotivische Kontinuitäten bei Lutz SeilerHenning ZiebritzkiDer Seiler-Sound, das Tulpenbrechen. Brief, der für »schrift für blinde riesen« danktIlma RakusaIm Kieferngewölbe. Lutz Seilers poetischer WaldLothar MüllerDer Trafo-Gott und das Ende des mechanischen Zeitalters. Über die Dinge, Geräte und Apparaturen in Lutz Seilers Lyrik und ProsaMichael OstheimerStrahlungsfühligkeit. Radioaktivität als literarischer Stoff bei Lutz SeilerSylvie Arlaud"Alle Reisen führten nach Frankreich". Der französische Weg in "Stern 111"Dirk OschmannCalifornia Dreaming. Vom Erzählen der Eltern in Lutz Seilers "Stern 111"AuswahlbibliografieNotizen
(Author portrait)
Bernard Banoun ist Professor für deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts an der Sorbonne Université und Literaturübersetzer. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Literaturwissenschaft, Übersetzungsgeschichte, Literatur und Musik.

最近チェックした商品