Wo spielen die Töne? : Musikorte für alle (2025. 160 S. 190 mm)

個数:

Wo spielen die Töne? : Musikorte für alle (2025. 160 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783689300180

Description


(Text)
Orte haben Einfluss darauf, welche Musik dort von wem gehört wird. Wie der Balcony Club am Berliner Alexanderplatz mit seinem Disco-Charme der 70er Jahre, wo normalerweise DJs auflegen und K-Pop-Events stattfinden. Bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde er im November 2023 zum Ort für experimentelle Klangaktionen und kulturpolitischen Diskurs. In einer Mischung aus Performance und Gesprächen ging es um die utopische Vision von Musikorten für alle, aus der schließlich die Idee zu diesem Band entstand.In interdisziplinären Ansätzen und Perspektiven geht es um Fragen wie: Welche Voraussetzungen müssen Orte erfüllen, damit sie zu Musikorten für alle werden? Wie werden Opernhäuser und Konzertsäle ihre oftmals einschüchternde Anmutung los, damit mehr Menschen sich dort willkommen fühlen? Könnten bestehende Orte besser genutzt werden und wie lassen sich neue erschließen? Ist dabei mehr Nähe zwischen Musiker:innen und Publikum möglich? Und wie kann Architektur dazu beitragen, starre Konzertformate und Aufführungsrituale aufzubrechen?Mit Beiträgen von Mustafa Akça, Sara Arnsteiner-Simonischek, Carsten Brosda, Jens S. Dangschat, Michaela Fridrich, Dorothea Kolland, Avri Levitan, Gunter Pretzel, Kirsten Reese, Franziska Richter, Michael Schmidt, Markus Stenger, Katinka Strassberger, Manos Tsangaris sowie Hannelore Vogt und Christine Kern.Dieses Buchprojekt wird mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung durchgeführt.
(Table of content)
- Franziska Richter: Grußwort - (Neue) Klang-Orte und Spiel-Räume für alle- Vorwort- Katinka Strassberger: Bauwerke für die Musik - für alle?- Dorothea Kolland: In Rixdorf is' Musike? Potenziale und Stolperfallen des Musikortes Neukölln- Carsten Brosda: Wo erleben wir Musik?- Hannelore Vogt und Christine Kern: Be a Maker, not a Taker. Die Kölner Musikbibliothek - ein Ort für Kreativität und Austausch- Markus Stenger: Musica est in omnibus- Sara Arnsteiner-Simonischek: Musik für alle. Wie digitale und virtuelle Räume neue Zugänge zur klassischen Musik schaffen- Jens S. Dangschat: Musikorte - wirklich für alle?- Michaela Fridrich: Zwischen Himmel und Hauptbahnhof. Orte als Möglichkeitsräume für Musik- Avri Levitan: Das Musethica-Projekt- Mustafa Akça: "Hasret gidermek" - "Sehnsucht stillen". Orte der Musik, Orte der Sehnsucht- Gunter Pretzel: Grand Vibe Station. Ein Projekt und seine Idee- Kirsten Reese: Ortsspezifisches Komponieren für Räume und Menschen- Michael Schmidt: Zur Musik der Orte- Manos Tsangaris: WoKurzbiografienBildnachweis
(Review)
"Musikorte sind in diesem Buch für die einen Räume, die man bauen oder finden muss, um darin Musik zu machen, für die anderen sind sie Räume, die selbst zu musikalischen Instrumenten werden. Eine informative und anregende Lektüre!"Bernhard Wallerius, info-netz-musik, 16.6.2025

最近チェックした商品