Mitgeschöpf Mensch in der Schöpfung : Dokumentation des Symposiums anlässlich der Emeritierung von Pastor Jan Christensen (Jerusalemer Texte 27) (2025. 92 S. 22.5 cm)

個数:

Mitgeschöpf Mensch in der Schöpfung : Dokumentation des Symposiums anlässlich der Emeritierung von Pastor Jan Christensen (Jerusalemer Texte 27) (2025. 92 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783689110277

Description


(Text)
Im Dezember 2024 wurde Pastor Jan Christensen, Pastor für Umweltfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in den Ruhestand verabschiedet. Dies war Anlass, ihn mit einem Symposium zu ehren, das am 7. Dezember 2024 in der Jerusalem-Akademie durchgeführt wurde.Dieser Band enthält die Beiträge zu diesem Symposium: die Vorträge von Prof. Dr. Klara Butting, Leiterin des Zentrums für biblisch-politische Bildung an der Woltersburger Mühle, von PD Dr. Wolfgang Schürger, Vorstandssprecher der AGU - Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten in den Gliedkirchen der EKD und Leiter des Referats für Umwelt- und Klimaverantwortung im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, von Dr. Brighton Katabaro, Studienleiter an der Missionsakademie an der Universität Hamburg, von Imam Dr. Ali Özgür Özdil und von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.Darüber hinaus enthält dieser Band auch die Predigt von Pastor Jan Christensen, die er in dem Gottesdienst gehalten hat, in dem er entpflichtet wurde, sowie die in diesem Gottesdienst zur Sprache gebrachten Fürbitten.
(Table of content)
InhaltsverzeichnisHans-Christoph Goßmann / Christian WollmannVorwortKlara ButtingSchöpfung - ein Beziehungsgeschehen Eine Friedensvision in der KriseWolfgang SchürgerRechte der Natur - schöpfungstheologische Gedanken zu einer aktuellen DebatteBrighton KatabaroZwischen den Bergen: Durst nach WasserAli Özgür Özdil"Gott ist der beste Schöpfer" (Sura 23,25)Die Bedeutung der Schöpfung in Qur'an und SunnaAnhang:Einblicke in den Gottesdienst mit der Entpflichtung von Pastor Jan ChristensenJan ChristensenPredigtFürbittenHerausgeber und Autor_innen
(Author portrait)
Dr. Hans-Christoph Goßmann, Pastor, Pastoralpsychologe und Gestalttherapeut, geb. 1959 in Husum, Studium der evangelischen Theologie, Erziehungswissenschaft, Judaistik und Semitistik mit dem Schwerpunkt Hebraistik in München, Kiel, Jerusalem, Münster und Tunis, 1992 bis 2005 Beauftragter der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche für den christlich-islamischen Dialog und Lehrbeauftragter am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg (Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaft), seit 2002 Vorsitzender des Kuratoriums des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts (IWB). 2006 bis 2008 Pastor der St. Martins-Kirchengemeinde zu Tellingstedt und Beauftragter der Kirchenkreise Dithmarschens für den christlich-islamischen Dialog. Seitdem Pastor der Jerusalem-Kirche zu Hamburg und seit 2009 Direktor der Jerusalem-Akademie, seit 2011 Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg, seit 2012 Beauftragter des Kirchenkreises Hamburg-Ost für den christlich-jüdischen Dialog und seit 2017 ev. Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Hamburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur hebräischen Sprache und ihrer Didaktik, zum christlich-jüdischen und zum christlich-islamischen Dialog sowie zu Leben und Werk von Reinhard von Kirchbach; vier Artikel im BBKL: Qohälät, Rebekka, Stephanus und (mit Michael Möbius) Reinhard von Kirchbach.

最近チェックした商品