Darstellung des Klimawandels in der FAZ. Klimapolitik in den Medien von 1997 bis 2015 (2016. 76 S. 210 mm)

個数:

Darstellung des Klimawandels in der FAZ. Klimapolitik in den Medien von 1997 bis 2015 (2016. 76 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783668273085

Description


(Text)
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung des Klimawandels in der Frankfurter Allgemeinen zu Beginn der Klimapolitik (1997) und im Verlauf bis 2015. Anhand einer Inhaltsanalyse sollen alle Artikel, die mit dem Schlagwort "Klimawandel" im Titel und in der Rubrik "Politik" von 1997 bis 2015 erschienen sind miteinbezogen und untersucht werden.Begriffe wie "Klimawandel" und "Erderwärmung" sind über den wissenschaftlichen Diskurs hinaus zu unserem allgemeinen Sprachgebrauch geworden. Dabei kann den Medien eine wichtige Rolle zugesprochen werden: Sie informieren nicht nur die Bevölkerung über die neusten Ereignisse, sie geben auch durch ihre Berichterstattung Diskussionsstoff und tragen zur öffentlichen Meinungsbildung bei. Durch die von ihnen benutzen Instrumente können sie das Bevölkerungsinteresse auf explizite Themen lenken und so den Wichtigkeitsgrad eines Themas bestimmen. Die Folgen des Klimawandels werden immer spürbarer in unserem alltäglichen Leben und das Thema Klimawandel damit immer zentraler in der Berichterstattung über die Umwelt. Gerade durch die bedrohlichen Konsequenzen ist der Klimawandel ein Thema von hoher Brisanz und Emotionalität. Dabei scheinen Themen wie Klimazonenverschiebung oder der Anstieg des Meeresspiegels erst in den letzten Jahrzehnten den Weg in die Öffentlichkeit gefunden zu haben. Die Folgen des Klimawandels werden immer mehr zu einem Appell an die Klimapolitik. Denn nur durch politisch geregelte Abkommen können diese vermindert werden.Lange Zeit erfuhr die Thematik "Klimawandel" kaum Beachtung. In der Frankfurter Allgemeinen erschien zwischen 1990 und 1999 nur vier Artikel mit dem Schlagwort "Klimawandel" im Titel. Durch das Kyoto-Protokoll, welches auch als "Meilenstein der Klimapolitik" betitelt wird, erreichte die Thematik mehr Beachtung. Im Jahre 2007 beherrschte kaum ein anderes Thema die Öffentlichkeit wie der Klimawandel. Ausgelöst durch das El-Nino-Phänomen und des Berichts des Weltklimarats IPPC schob sich das Thema nicht nur auf die mediale Agenda, sondern auch auf die der Politik. Kaum verwunderlich, dass die Gesellschaft für Deutsche Sprache den Begriff "Klimakatastrophe" zum Wort des Jahres kürte.

最近チェックした商品