Unternehmungsführung, Ethik und Umwelt (Softcover Reprint of the Original 1st 1999)

個数:

Unternehmungsführung, Ethik und Umwelt (Softcover Reprint of the Original 1st 1999)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 624 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783663059615
  • DDC分類 330

Full Description

1. 1. Internationalisierung als Problem der Produktionswirtschaft Die zunehmende internationale Verflechtung von Unternehmen und die Globalisie­ rung der Märkte sind zwei Tendenzen, die seit vielen Jahren sowohl die wissenschaft­ liche Diskussion in der Betriebswirtschaftslehre als auch die Unternehmenspraxis maßgeblich prägen. Trotz gelegentlicher Kassandra-Rufe und tagespolitisch motivier­ ter Entschleunigungsappelle bleibt dem neutralen Betrachter nur festzuhalten, daß die 1 Globalisierung eine Tatsache ist. Dies ist im wesentlichen auf zwei Entwicklungen zurückzuführen. Zum einen sind technische Fortschritte in der Kommunikations-, Verkehrs- und Produktionstechnologie zu nennen: Informationen und Güter können zu immer geringer werdenden Kosten an jeden beliebigen Ort dieser Welt transpor­ tiert werden, und bei vielen Produkten ist darüber hinaus ein Trend zur Miniaturisie­ rung feststellbar. Zum anderen ist auf wichtige Veränderungen in den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Unternehmen zu verweisen: Ländergrenzen verlieren zunehmend an Bedeutung, und Deregulierungen der Güter- und Kapital­ märkte ermöglichen globale wirtschaftliche Aktivitäten. Die Globalisierung stellt für alle Unternehmen eine Herausforderung von beachtli­ cher Komplexität dar. Waren es zunächst nur wenige multinationale Unternehmen, für die Internationalisierung zum zentralen Baustein ihrer Unternehmensstrategie wurde, so gibt es heute - von sehr wenigen Nischen abgesehen - kaum noch eine Branche, die nicht von der Globalisierung betroffen ist. Einerseits bieten sich den Unternehmen Chancen, den Sättigungstendenzen auf den Heimatmärkten durch Eintritt in neue Märkte zu entgehen, andererseits erhöht sich aber im Gegenzug der Wettbewerbsdruck aufden angestammten Märkten durch die Konkurrenz ausländi­ scher Anbieter.

Contents

Hochschule, Bildung und Ausbildung.- Autonomie und Verantwortung — Die Rolle der Universitäten in der Bildungspolitik.- Hochschule 2000 — Eine Herausforderung an eine zeitgemäße Hochschulausbildung.- Zur ethischen Dimension von Handlungskonzeptionen als Grundlage einer Wirtschafts- und Berufsbildung.- Ethik, Moral und Verantwortung.- Globale Not — weltweite Solidarität?.- Normenanalyse — eine betriebswirtschaftliche Aufgabe!.- Zum Praxisbezug der Unternehmensethik.- Die Entscheidungsethik und ihre Anwendung in international tätigen Unternehmen.- Marketing und Ethik.- Ethik im Sustainability-Kontext.- Strategische Unternehmensplanung.- Zur Markt- und Kundenorientierung strategischer Analyseinstrumente.- Strategieidentifikation und Strategiewechsel.- Marktwertmaximierung und CAPM im Ein- und Mehrperioden-Fall.- Entwicklungsnetzwerke als strategischer Erfolgsfaktor.- Internationalisierung der Produktion — Zur Entstehung internationaler Produktionsnetzwerke.- Vernetzung als Wettbewerbsfaktor.- Industrielle Dienstleistungen: Zwischen Fokussierung und Diversifizierung.- Die Grenzen des Unternehmens — Zur Gestaltung der Leistungstiefe mittels Integration, Kooperation und Desintegration.- Organisation, Personalwirtschaft, Anreizsysteme.- Zur Verbindung von Organisations- und Personalplanung.- Lohn, Gerechtigkeit und Eigennutz.- Risiko und Risikoregulierung von Beschäftigungsverhältnissen.- Die Management-Holding und die nichtdelegierbaren Aufgaben der Zentrale.- Unternehmung und Umwelt.- Ziele und Strategien des betrieblichen Umweltmanagements im Wandel.- Energiedienstleistungen.- Energie und Umwelt.- Ökologische Aspekte als integraler Bestandteil der Wirtschaftsinformatik.- Zur institutionenökonomischen Fundierung der BetriebswirtschaftlichenUmweltökonomie.- Curriculum Vitae Professor Dr. Hartmut Kreikebaum.- Ausgewählte Schriften von Hartmut Kreikebaum.

最近チェックした商品