- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
Description
(Table of content)
Princeps imperii - Princeps apostolorum Rom zwischen Universalismus und Gentilismus.- Gentilismus: die "Anderen" und der "Priesterkönig".- Christlicher Universalismus.- Einheit "von unten": die bischöfliche Kollegialität.- Kaiser und Kirche.- Einheit "von oben": das Papasttum.- Die gentilen Reiche des Westens.- Sieg des Gentilismus?.- Beispiel: das Frankenreich.- Der Testfall: Metropolit - Erzbischof.- Die Synoden: herrscherlich oder päpstlich?.- Keine Synode ohne Papst.- Bischofsbestellung: Volk - König - Papst.- Ergebnis: unmittelbare und universale Gewalt des Papstes.- "Redeamus ad fontem". Rom als Hort authentischer Überlieferung im frühen Mittelalter.- Eine frühmittelalterliche Romidee.- Die Verbreitung römischer Bücher.- Die Qualität der römischen Exemplare.- Fiktive römische Überlieferungen.- Bücher als Reliquien.- Die Autoren.
(Author portrait)
Arnold Angenendt, geb. 1934., Theologe und Kirchenhistoriker, em. Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Münster, Mitglied der Akademie der Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen.Rudolf Schieffer, geboren 1947 in Mainz, 1980-1994 Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte in Bonn, seit 1994 an der Universität München, daneben Präsident der Monumenta Germaniae Historica.