Familienkonflikte in der Migration : Eine rechtssoziologische Studie anhand von Gerichtsakten (DUV Sozialwissenschaft .) (2012. 240 S. 240 S. 1 Abb. 211 mm)

個数:

Familienkonflikte in der Migration : Eine rechtssoziologische Studie anhand von Gerichtsakten (DUV Sozialwissenschaft .) (2012. 240 S. 240 S. 1 Abb. 211 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 240 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783663016465

Description


(Text)
Diese Studie behandelt den Zusammenhang von moderner Arbeits migration mit der besonderen Verfassung von Migrantenfamilien. Kennzeichnend für die soziale Biographie dieser Familien ist, daß sie langanhaltende Trennungen auf sich nehmen müssen und viele von ihnen zwischen zwei Gesellschaften fragmentiert bleiben. Die Not sol cher Lebensumstände wird im Alltag kaum sichtbar, es sei denn, sie nimmt derart konflikthaften Formen an, daß sie nach außen dringt. Die empirische Untersuchung folgt diesen Konflikten da, wo sie bereits institutionell und mit Rechtsmitteln ausgetragen werden: in den Fa miliengerichten. Die Auswertung von Gerichtsakten hat explorativen Charakter und ist auf erstinstanzliche Verfahren türkischer Migran tenfamilien begrenzt. In den Befunden verschränken sich nicht nur schwierige Lebens bedingungen mit den Wirkungen der Migration, sondern auch ord nungspolitische Restriktionen und Rechtsverhältnisse der Aufnahme gesellschaft. Die Verwicklungen ergeben sich weitgehend aus einern alle Verhältnisse durchziehenden Sachverhalt: Weder die Wandernden noch die Aufnahme- und Herkunftsgesellschaften hatten mit Wirkun gen gerechnet, die im säkularen Prozeß der "transnationalen Arbeits wanderung auf Zeit" (Bade 1984) selber angelegt waren und diesen in einen Fortgang zur Niederlassung gewandelt haben.
(Table of content)
(I).- I Spuren einer Einwanderung Ungeplante Wirkungen: Zur "Heterogonie" der Wanderung.- II Türkische Migrantenfamilien: Ihre Konstituierung als Kernfamilie und ihre Fragmentierung.- III Scheidungen in der Herkunftsgesellschaft Türkei: Traditionelle Normen und Bürgerliches Familienrecht im Rezeptionsprozeß.- IV Scheidungen ausländischer und binationaler Ehen in der Bundesrepublik.- (II).- Familienkonflikte in türkischen Migrantenfamilien: Ergebnisse einer explorativen Studie von Familienverfahren an einem Familiengericht.- Anhang zur Aktenanalyse.- 7. Verlaufsformen der Verfahren.- 7.1 Aggregierung der Verfahren.- 7.2 Qualitative Einordnung der Verfahren.- 7.3 Struktur der Verfahrensverläufe.- 7.3.1 Verläufe von Scheidungs- und Scheidungsfolgesachen.- 7.3.2 Trennungsverfahren und damit einhergehende Familiensachen.- 7.3.3 Am Ort anhängige Familiensachen vermittels abgeschlossener oder nicht abgeschlossener Scheidungsverfahren in der Türkei.- 7.3.4 Alleinanhängige Familiensachen.- Literatur.- Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder.- Personenregister.
(Author portrait)
Dr. Ursula Pasero verantwortet die wissenschaftliche Geschäftsführung des Zentrums für interdisziplinäre Frauenforschung.

最近チェックした商品