Schutz von Insassen und Kontrahenten bei Pkw-Unfällen : Historische Entwicklungen und aktueller Stand von Systemen der passiven und integralen Sicherheit (2025. xi, 855 S. XI, 855 S. 760 Abb., 666 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:
  • 予約

Schutz von Insassen und Kontrahenten bei Pkw-Unfällen : Historische Entwicklungen und aktueller Stand von Systemen der passiven und integralen Sicherheit (2025. xi, 855 S. XI, 855 S. 760 Abb., 666 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 800 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662716540

Full Description

Das Buch gibt einen Überblick über die Bereiche des Insassen- und Kontrahenten-Schutzes (passive und integrale Sicherheit) von Pkw. Für das allgemeine Verständnis der Zusammenhänge werden zunächst einige Grundbegriffe der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit erläutert sowie Einblicke in aktuelle Schwerpunkte und historische Entwicklungen von relevanten Zahlen aus der deutschen und europäischen Verkehrsunfallstatistik gegeben. Dem folgen Anmerkungen zu gesellschaftlichen Entwicklungen im Hinblick auf den Stellenwert der Sicherheit im Straßenverkehr und der hier tätigen Institutionen. Zur Ermittlung von Wirkungen und Bewertungen der Systeme für den Insassen- und Kontrahentenschutz sind Erkenntnisse aus der Unfallforschung notwendig. Ebenso wichtig ist in diesem Zusammenhang ein Überblick über durchgeführte Crashtests mit Schutzkriterien und biomechanischen Kennwerten. Ein grundlegendes Verständnis des Begriffs der Kompatibilität erschließt letztlich eine ganzheitliche Sichtweise dessen, was man unter Insassen- und Kontrahenten-Schutz versteht. Hierzu werden ebenfalls einige Einblicke gegeben, die jedoch keinen inhaltlichen Schwerpunkt bilden sollen und damit hier auch nicht umfassend behandelt werden. Ein Hauptkapitel ist der gestaltfesten Insassenzelle mit umgebenden Deformationszonen (Knautschzonen) entsprechend den bereis von Béla Barényi beschriebenen Grundlagen der passiven Sicherheit von Pkw-Insassen gewidmet. Dem folgen Ausführungen zu nachgiebigen Aufprallzonen im Pkw-Innenraum, die nach wie vor zum Themenbereich des Insassenschutzes gehören. Das umfangreichste Kapitel befasst sich mit den Rückhaltesystemen, also dem Sicherheitsgurt mit Straffer und Kraftbegrenzer als wesentlichen Komponenten und den verschiedenen Airbags. Weiterhin werden Kopfstützen und ihre Schutzwirkung sowie der Insassenschutz bei Fahrzeugüberschlägen behandelt. Zugehörige Darstellungen folgen in der Regel dem historischen Ablauf des technischen Fortschritts. Dabei erschließt sich durch das Nachvollziehen einzelner Entwicklungen mit ihren Varianten ein vertieftes Verständnis der ursprünglichen Zielsetzungen sowie der Komplexität heutiger Systeme und ihrer Funktionen. Im Hinblick auf den Kontrahentenschutz werden die Anforderungen an Pkw bei Kollisionen mit Fußgängern dargestellt, die auch bei Kollisionen mit Fahrradfahrenden wirksam sein können.

Das Buch ist aus einem Vorlesungsmanuskript des Autors für angehende Kraftfahrzeug-Prüfingenieure (die später auch als Unfallanalytiker und Unfallforschende tätig werden können) entstanden. Es gehört zu den Lernzielen, aktuelle Fahrzeugsicherheitstechnik so darzustellen, dass ihre Entwicklung auch in historischen Zusammenhängen nachvollzogen und bewertet werden kann. Dabei spielt eine nicht unwesentliche Rolle, dass am Straßenverkehr Fahrzeuge teilnehmen, deren Entwicklung, Typprüfung und Erstzulassung viele Jahre, zum Teil Jahrzehnte, zurückliegt. Analysen des daraus entstehenden „Zusammentreffens von alter undneuer Technik" erfordern ein breites und vielschichtiges Fachwissen. Dies trägt letztlich zu den besonderen Herausforderungen und zur Faszination entsprechender Tätigkeiten von Prüfingenieuren und kraftfahrzeugtechnischen Sachverständigen, insbesondere Unfallanalytikern und Unfallforschern bei.

In der gewählten Darstellungsform dürfte das Buch auch für einen erweiterten Personenkreis mit Interesse an Themen der Fahrzeugsicherheit interessant sein. Es unterscheidet sich von kompakteren Lehrbüchern, welche vor allem einen auf den aktuellen Stand der Technik beschränkten Überblick über die Thematik für eilige Leser geben und in denen fachliche Inhalte anders gegliedert und weniger facettenreich dargestellt sind. Somit mag das Buch auch bei Fahrzeugherstellern, Systemlieferenten und Forschungsinstituten beschäftige Entwicklerinnen und Entwickler interessieren, welche in ihren jeweiligen Arbeitsgebieten über ein sehr tiefgehendes Fach- und Spezialwissen verfügen, das sie gerne in übergreifende aktuelle wie auch historische Zusammenhänge einordnen wollen.    

Contents

GRUNDBEGRIFFE DER FAHRZEUGSICHERHEIT.- UNFALLSTATISTIK.- GESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGEN UND INSTITUTIONEN.- UNFALLFORSCHUNG UND CRASHTESTS.- KOMPATIBILITÄT.- GESTALTFESTE INSASSENZELLE UND KNAUTSCHZONEN.- AUFPRALLZONEN IM INNENRAUM.- RÜCKHALTESYSTEME.- PRE-CRASH-SYSTEME.- ÜBERSCHLAGSCHUTZ.- FUSSGÄNGERSCHUTZ.- AUSBLICK .- ÜBERSICHT ZU UN-REGELUNGEN.

最近チェックした商品