Trans_ Geschlechtlichkeit bei Kindern und Jugendlichen : Einführung in eine professionelle und diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung (2025. 300 S. Etwa 300 S. 30 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Trans_ Geschlechtlichkeit bei Kindern und Jugendlichen : Einführung in eine professionelle und diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung (2025. 300 S. Etwa 300 S. 30 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 300 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662714959

Full Description

In der medizinischen und psychologischen Fachwelt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein grundlegender Paradigmenwechsel im Verständnis von Trans Geschlechtlichkeit vollzogen, der u.a. durch eine Entpathologisierung der Trans Geschlechtlichkeit, eine Abkehr von der Dichotomisierung binärer Geschlechtlichkeit, sowie durch die Anerkennung der Vielfalt individueller Entwicklungs- und Behandlungswege gekennzeichnet ist. Eine Folge ist, dass sich in Deutschland zunehmend auch mehr transidente Kinder und Jugendliche als geschlechtlich non-konform outen und gemeinsam mit ihren sorgeberechtigten Eltern ärztliche bzw. psychologische Unterstützung suchen.

Dieses Fachbuch dokumentiert die Ergebnisse des interdisziplinären und partizipativen Forschungsprojekts „Trans*Kids", gefördert durch das Bundesgesundheitsministerium. Ziel ist die Verbesserung und Weiterentwicklung einer bedarfs- und bedürfnisgerechten sowie diskriminierungsarmen Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsinkongruenz/Geschlechtsdysphorie und ihrer Sorgeberechtigten.

Das Buch gibt einen Überblick über Grundlagen und aktuellste empirische Befunde, zeigt, wie in der psychotherapeutischen Versorgung Diskrimierung präventiv verhindert werden kann und wie trans* Personen an der Versorgung teilhaben können. Dabei wird auf spezielle Herausforderungen in Forschung und Praxis eingegangen und Handlungsempfehlungen abgeleitet, u.a. in der neuen Leitlinie "Trans* Geschlechtlichkeit im Kindes- und Jugendalter".

Contents

Teil 1: Einführung und Grundlagen.- Trans* Identität im Kindesalter - aus trans* bzw. Community Perspektive.- Trans* Identität im Kindesalter - medizinisch-therapeutische Perspektive.- Trans* Identität im Kindesalter - ethische und rechtliche Perspektiven in Deutschland, Österreich und Schweiz.- Grundlagen einer affirmativen und diskriminierungssensiblen Versorgung.- Geschlecht als Diskriminierungsursache.- Teil 2: Herausforderungen der Praxis.- Erfahrungen von trans* Kindern, Jugendlichen und ihren Sorgeberechtigten im Gesundheitswesen.- Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie bei Minderjährigen: Ethische und praktische Herausforderungen aus der Perspektive von Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen.- Familien mit gendervarianten, trans* und nichtbinären Kindern und Jugendlichen in Beratung und Psychotherapie - Anregungen für die Praxis.- Herausforderungen für Pflegende und Angehörige weiterer Versorgungsberufe des Gesundheitswesens im Umgang mit trans* Kindern und Jugendlichen - Ergebnisse einer qualitativen Studie.- Teil 3: Diskriminierungsprävention und Teilhabe: Grundlagen und Herausforderungen in Forschung und Praxis.- Warum Partizipation in Forschung und Versorgung? Handreichungen und Empfehlungen.- Partizipation und Teilhabe in der Versorgungspraxis - Grenzen und Chancen.- Chancen und Herausforderungen der partizipativen Forschung am Beispiel des TRANS*KIDS-Projekts.

最近チェックした商品