Spätverfolgung von NS-Unrecht (2023. xii, 496 S. XII, 496 S. 2 Abb. 235 mm)

個数:

Spätverfolgung von NS-Unrecht (2023. xii, 496 S. XII, 496 S. 2 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783662664773

Full Description

75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er knüpft an die in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung an, zu einem Zeitpunkt, an dem die Erinnerung an die Verfahren noch frisch ist. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs.Die Kapitel 1 Einführung, 11 Spätverfolgung von NS-Unrecht - Reflexionen der Nebenklagevertretung und 20 Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).

Contents

1. Einführung.- Teil 1: Vorgeschichte und Hintergründe.- 2. Der Holocaust als Gegenstand der bundesdeutschen Strafjustiz.- 3. Vom „Schrank der Schande" auf die nationale Visitenkarte: Zur Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Massenverbrechen und Holocaust im Spannungsverhältnis zwischen Geschichtswissenschaft, Justiz und Gesellschaft in der Bundesrepublik seit 1945.- 4. Die (Nicht-)Verjährung von NS-Verbrechen - Sternstunde und nur (k)ein Kompromiss?.- 5. Verspätete Gerechtigkeit ohne Strafe. Die Verfolgung von NS-Kriegsverbrechern in Italien.- Teil 2: Das Demjanjuk-Urteil als Paradigmenwechsel.- 6. Das Demjanjuk-Urteil: Eine späte Korrektur.- 7. Spätverfolgung von NS-Unrecht aus der Sicht einer Gerichtsreporterin.- 8. Der Wachmann und die Sekretärin.- Teil 3: Reflexionen der Prozessbeteiligten.- 9. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg - Werkstattbericht.- 10. Rechtsstaatlichkeit als Antwort auf Verbrechen im Unrechtsstaat.- 11. Spätverfolgung von NS-Unrecht - Reflexionen der Nebenklagevertretung.- 12. Die Rolle der Strafverteidigung in den letzten NS-Verfahren.- Teil 4: Juristische Rezeptionen.- 13. Zur straftheoretischen Rechtfertigung der späten Bestrafung hochbetagter NS-Verbrecher.- 14. Grund und Grenzen strafbarer Beihilfe in NS-Vernichtungslagern.- 15. Im Ringen mit sich selbst - Die Spätverfolgung von NS-Verbrechen durch die deutsche Strafjustiz.- 16. Strafzumessung für nationalsozialistische Massenvernichtungsverbrechen vor bundesdeutschen Gerichten.- 17. Verfolgbarkeit von Mordgehilfen 75 Jahre nach der Tat.- 18. Spätverfolgung von NS-Unrecht - alternativlos?.- Teil 5: Geschichtswissenschaftliche Bilanz.- 19. Leerstelle der Zeitgeschichtsschreibung? - Spätverfolgung der NS-Verbrechen als Konfrontation mit den NS-Verbrechen - nach Jahrzehnten.- 20. Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen.- Teil 6: Erscheinung und Wirkung der Spätverfolgungsprozesse.- 21. Verbrechen damals, Verfahren heute: Die Ästhetik, Akustik und Visualität der Strafverfolgung von Oskar Gröning.- 22. Spätverfolgung von NS-Verbrechen als „Schau-Spiel".- 23. Spätverfolgung von NS-Unrecht als Pädagogik? Oder: Im Zweifel für den Zweifel.- 24. Die Zeugenschaft der Überlebenden in den späten NS-Prozessen.- 25. Verspätete Strafverfolgung. Über die Vergangenheit urteilen, um die Zukunft zu gestalten.- Teil 7: Späte Vergangenheitsbewältigung in anderen Staaten.- 26. Die chilenischen Erfahrungen bei der Strafverfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Pinochet-Diktatur.- 27. Aufarbeitung der Vergangenheit in „Conflicted Democracies": Der Fall Ghana.- 28. Der Versuch einer strafrechtlichen Aufarbeitung des Franco-Regimes in Spanien: Der Fall Garzón.- 29. Späte Aufarbeitung in Südafrika.

最近チェックした商品