- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Full Description
Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten
Alle beruflich Pflegenden und ehrenamtlich Begleitenden von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Zugehörigen finden in diesem Buch die notwendigen Kenntnisse zu Themen und Fragestellungen rund um Sterben, Tod und Trauer:
Prophylaxen, Therapien, Schmerzlinderung
Kommunikation und Ethik
Psychosoziale Betreuung
Gesetzliche Grundlagen und Hinweise zur Finanzierung durch die Krankenkassen
Besondere Situationen bei Kindern, Menschen im Wachkoma, mit geistigen Behinderungen und Demenz
Psychosoziale Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen
Palliative Sedierung
Besonderheiten im Sterben von Männern
Palliative Care für Menschen am Rande der Gesellschaft
Vom Wunsch zu Sterben und der Verantwortung der Betreuenden
Suizidassistenz
Existenzielle Verzweiflung
Haltung im palliativen Kontext
Akupressur, Hypnotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie, Trauer
Die 7. Auflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert.
Contents
Sektion I - Grundlagen: Geschichte, Selbstverständnis und Zukunftsstrategien von Palliative Care. - Grundlagen -Sektion II - Der sterbende Mensch und seine Angehörigen: Wenn nichts mehr zu machen ist.- Psychosoziale Begleitung.- Biographisches Arbeiten.- Vorsorgende Verfügungen.- Ethische Entscheidungen am Lebensende.- Sterbenden Menschen begegnen.- Sektion III - Netzwerk Palliative Care: Organisationsformen.- Qualitätsmanagement.- Multidisziplinäres Arbeiten im Team.- Selbstpflege.- Sektion IV - Palliative Pflege und komplementäre Therapien: Grundlagen und Besonderheiten der Pflege.- Symptomlinderung.- Palliative Pflege bei Kindern.- Neuro-Palliative Care.- Demenz und Palliative Care.- PC bei Menschen im Wachkoma.- PC bei Menschen mit geistiger Behinderungen.- PC für Menschen am Rande der Gesellschaft.- Sektion V - Trauer: Abschiedsrituale.- Umgang mit Verstorbenen.- Bestattung.- Das Wesen der Trauer.- Das Undenkbare denken lernen.