3D-Druck für Schule und Hochschule : Konstruktion von naturwissenschaftlichem Experimentiermaterial mit Best-Practice-Beispielen (2022. vii, 88 S. VII, 88 S. 141 Abb., 139 Abb. in Farbe. 279 mm)

個数:

3D-Druck für Schule und Hochschule : Konstruktion von naturwissenschaftlichem Experimentiermaterial mit Best-Practice-Beispielen (2022. vii, 88 S. VII, 88 S. 141 Abb., 139 Abb. in Farbe. 279 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662648063

Full Description

Dieses Buch führt Leserinnen und Leser durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druck und 3D-Konstruktion im Rahmen von naturwissenschaftlicher Lehre an Schule und Hochschule. Im ersten Teil beschäftigen sich die Autoren mit fachdidaktischen Hintergründen, insbesondere mit dem Einsatz von 3D-Druckern in Lernprozessen sowie mit Konstruktionskriterien und schulpraktischen Aspekten. Den Kern des Buches bilden 12 Best Practice-Beispiele zur Konstruktion von physikalischem Experimentiermaterial. Diese Anleitungen sind unterteilt in einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Autodesk Tinkercad, fortgeschrittene Konstruktionen mit Autodesk Fusion 360 sowie Projektaufgaben. Die Bedienung und die Möglichkeiten der beiden verwendeten Programme werden jeweils vorab kurz vorgestellt.
Das Buch richtet sich an Studierende des Lehramts, Dozierende, und Lehrkräfte, die sich im Rahmen ihres Unterrichts mit 3D-Druck und 3D-Konstruktion auseinandersetzenmöchten. Auch Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Laien werden Hilfestellung und Inspiration angeboten, 3D-Objekte zu planen, zu konstruieren und zu drucken. So werden Sie mit diesen Anleitungen unter anderem eine Finray-Zange, eine Magnetfeldsonde, gezinkte Würfel, eine Luftkissenscheibe, ein Katapult und den kleinen Roboter „Borsti 2.0" konstruieren und drucken können. Die Best Practice-Beispiele im Buch sind auf Grundlage von Anleitungen aus Seminaren entstanden, in denen die Autoren für angehende Physiklehrkräfte Möglichkeiten, Nutzung, Tipps und Tricks vermitteln.

Contents

I 3D-Druck im Unterricht.- Einleitung.- Potential von 3D-Druck im Bildungskontext.- Überblick über 3D-Technologie.- Wie setzt man Best-Practice-Beispiele ein.- II Best Practice.- Einfache Einstiege mit Tinkercad.- Fortgeschrittene Konstruktionen für Fusion 360.- Projektaufgaben.

最近チェックした商品