Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung : Anwendung und Praxis in der Hochschulbildung (1. Aufl. 2022. 2022. xiv, 284 S. XIV, 284 S. 49 Abb., 44 Abb. in Farbe)

個数:

Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung : Anwendung und Praxis in der Hochschulbildung (1. Aufl. 2022. 2022. xiv, 284 S. XIV, 284 S. 49 Abb., 44 Abb. in Farbe)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783662651193

Full Description

Wie kann digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Universitäten und Hochschulen konkret umgesetzt werden? Wie können Lehrveranstaltungen und Lehr-Lern-Räume gestaltet werden, um Hochschulbildung verstärkt zukunftsfähig zu machen?

Wissenschaftler*innen der Natur-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften liefern zahlreiche Beispiele einer praktischen Umsetzung für Hochschullehrende. Vielfältige Impulse werden gesetzt und Möglichkeiten für erfolgreiche Lehr-Lern-Settings vorgestellt - von der Nutzung verschiedener Apps über digitale Experimentierkoffer und Spiele bis hin zu virtuellen Exkursionen. Das breit gestreute Themenspektrum reicht vom Klimawandel und Naturschutz bis hin zu zukunftsorientiertem und diversitätssensiblem Informatikunterricht und der digitalen Transformation in der Fremdsprachendidaktik. Theoretische und praktische Konzepte zeigen die disziplinär und thematisch vielfältige Bandbreite und Beispiele aus der Lehrkräftebildung unterstreichen, welche zentrale Rolle diese für die Gestaltung einer sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft einnehmen.

Ziel dieses Buches ist es, über Disziplin- und institutionelle Grenzen hinweg den notwendigen Wandel von Denk- und Handlungsweisen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern und eine zukunftsorientierte Hochschulbildung zu gestalten. 

Contents

1  Einleitung: Bildung für nachhaltige Entwicklung in einer digitalisierten (Hochschul-)Welt - Alte Werte in neuen Möglichkeiten denken.- 2 Exkursionsdidaktische Konzepte für das digitale außerschulische Lernen kollaborativ entwickeln und erproben - Die Integration von BNE-Projektseminaren mit Lehramtsstudierenden im DBR-Projekt ExpeditioN Stadt.- 3 BNE2teach - Ein innovatives Konzept digitalgestützter Lehrer*innenbildung im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung.- 4  Ein fächerübergreifend konzipierter Ansatz zur Ausbildung von Lehrkräften für einen zukunftsorientierten, diversitätssensiblen Informatikunterricht.- 5  „...als sei man mittendrin" - Lehramtsstudierende konzipieren Virtual-Reality-Exkursionen zu Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung.- 6 Stopmotion als digitales methodisches Setting im Kontext von Lernwerkstattarbeit und BNE in der Lehrkräftebildung.- 7 Klimaanpassung innovativ vermitteln - Potenziale von mobilen Apps und SeriousGames für den Schulunterricht.- 8 „Klimaanpassung in der Stadt auf den Weg bringen" - Themen der nachhaltigen Entwicklung über die Exkursionsapp „Biparcours" erfahrbar machen.- 9 LELINA - Lern- und Erlebnislabor Industrienatur: Praxisbeispiel für ein Projekt an der Schnittstelle zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung.- 10 Das Klimaduell - Gamification als Ansatz einer BNE im Rahmen digitaler internationaler Hochschulkooperationen.- 11  Online-Camps zur Studienorientierung am Beispiels des FutureCamp-Projektes an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.- 12 BNE und immersives Lernen: Erste Erkenntnisse aus einem VR-Experimentallabor.- 13  iLab@KU - Ein MINT-Lehr-Lern-Labor als Ort, um digitale Kompetenzen so-wie BNE-Gestaltungskompetenzen in der Lehrkräftebildung zu erwerben.- 14  Lehrerprofessionalisierung durch Service Learning am Beispiel der digitalen Plattform „Klimaanpassung online verstehen".- 15  Instrumentalisierung, Institutionalisierung und Internationalisierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung und Content and Language Integrated E- Learning als digitaler Transformationsansatz in Zeiten von Pandemie und globalem Umbruch.- 16 Bildung für nachhaltige Entwicklung und digitale Transformation in der Fremdsprachendidaktik.- 17 BNE geht App! App-Touren für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung rezipieren und generieren.- 18 Digitaler Experimentierkoffer zum Thema Treibhauseffekt und globale Erwärmung.- 19 Seltene Erden & Co: Digitales Lernen in Unterricht, Schülerlabor und Lehrer*innenbildung über die stofflichen Auswirkungen der zunehmenden Nutzung digitaler Medien.- 20 Gamification - ein „neuer" Weg der Digitalisierung, aufgezeigt am Beispiel des fächerverbindenden BNE-Projektes „Lern- und Erlebnislabor Industrienatur" (LELINA).- 21 Professionalisierung digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in kritisch reflektierenden BNE Kontexten fördern - Ein Best Practice zurProduktion und Reflexion von Animationsvideos zu erneuerbaren Energien im Geographieunterricht.- 22 „Lehren und Lernen mit digitalen Medien" - Lesson Learned.

最近チェックした商品