- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > miscellaneous
Full Description
Dieses Buch schildert die zunehmende Professionalisierung humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Es zeigt auf, wie sich kraftvolle Überzeugungen und moderne Unternehmensführung, wie sich Mission und Management zu wirkungsvollem und erfolgreichem Handeln - gerade und vor allem in humanitären Krisen und Katastrophen - verbinden.
Die Autorinnen und Autoren stehen durchwegs für ein modernes NRO-Verständnis. Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater, in Ministerien, durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich - durchaus auch kritisch und selbstkritisch - zu einem aktuellen Gesamtbild des Strategischen Managements humanitärer NGOs.
Das Buch ist sowohl für Führungskräfte und Mitarbeiter Unternehmen und Organisationen, die nach Anregungen und Impulsen für eine schlagkräftige Verknüpfung von Mission und Management suchen alsauch für Führungskräfte und Mitarbeiter in Verwaltungen, die mit humanitären NRO zusammenarbeiten und deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser verstehen wollen und Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NRO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer lernen wollen.
Contents
Vorwort.- Teil I. Mission und Mandat: NGOs und Zivilgesellschaft.- Teil II. Professionell wie Wirtschaftsunternehmen - und doch ganz anders.- Teil III. Im Spannungsfeld von Kooperation und Konkurrenz: Positionierung in den Spender-„märkten".- Teil IV. Finanzielle Transparenz und Kontrolle: Aspekte im Umgang mit Geld.- Teil V. Professionelle Organisation, professionelle Mitarbeiter - Personalmanagement und Organisationsentwicklung von NGOs.- Teil VI. Humanitäre NGOs in Kooperation - Miteinander, mit staatlichen Organisationen, mit der Politik.