- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > biographies
Description
(Short description)
'Heimgang' enthält die Kolumnen von Pfarrer Otto Streckeisen. Berührend offen, warmherzig und lebensklug berichtet er vom Alltag im Altersheim, von seinen MitbewohnerInnen und seiner eigenen Rolle in dieser Schicksalsgemeinschaft. Die dichte Beschreibung dieser kleinen Welt wird zum Spiegel der ganzen Gesellschaft. Texte von Fachpersonen umrahmen die Gedanken Otto Streckeisens und beleuchten die Thematik auf unterschiedliche Weise: aus psychologischer, philosophischer, theologischer oder poetischer Sicht. 'Heimgang' ist keine Vorbereitung auf den Tod. Es ist eine Hommage ans Leben.
(Text)
'Seit einem Vierteljahr erlebe ich einen Perspektivenwechsel. Etwas, was ich in den bisherigen neunzig Jahren noch nie erlebt habe: Ich bin Bewohner eines Altersheims geworden.' Otto Streckeisen'Heimgang' enthält die Kolumnen von Pfarrer Otto Streckeisen. Berührend offen, warmherzig und lebensklug berichtet er vom Alltag im Altersheim, von seinen MitbewohnerInnen und seiner eigenen Rolle in dieser Schicksalsgemeinschaft. Die dichte Beschreibung dieser kleinen Welt wird zum Spiegel der ganzen Gesellschaft. Texte von Fachpersonen umrahmen die Gedanken Otto Streckeisens und beleuchten die Thematik auf unterschiedliche Weise: aus psychologischer, philosophischer, theologischer oder poetischer Sicht. 'Heimgang' ist keine Vorbereitung auf den Tod. Es ist eine Hommage ans Leben.
(Table of content)
INHALTEinleitung - Corina Fistarol, Ralph Kunz, Walter LüssiOtto Streckeisen, 22.1.2010, 26.2.2010, 9.4.2010, 14.5.2010Übergang Alltagswelt - AltersheimMärchenhaft altern - Harm-Peer Zimmermann'Jetzt muss ich bleiben' - Brigitte BootheOtto Streckeisen, 4.6.2010, 25.6.2010, 23.7.2010, 17.9.2010Gemeinschaft, in Beziehung seinMit Neugier und Empathie - Pasqualina Perrig-ChielloLeben heisst teilhaben - Judith Giovannelli-BlocherOtto Streckeisen, 22.10.2010, 19.11.2010, 7.1.2011, 11.2.2011Selbsterfahrung, SelbstreflexionDem Leben Boden unter die Füsse geben - Werner KramerOffenheit, Empathie und Selbstreflexion - Corina FistarolOtto Streckeisen, 11.3.2011, 8.4.2011, 13.5.2011, 10.6.2011Lebensaufgabe, RolleLeben als Gabe und Aufgabe - Eva ZeltnerBevor der letzte Vorhang fällt - Walter LüssiOtto Streckeisen, 1.7.2011, 2.9.2011, 7.10.2011, 25.11.2011AbhängigkeitAltwerden als Lebenskunst - Heinz RüeggerLob der Angewiesenheit - Ralph KunzOtto Streckeisen, 20.1.2012, 24.2.2012, 30.3.2012, 4.5.2012Freude, DankbarkeitWas im Alter trägt - Gunda Schneider-FlumeLebenszufriedenheit trotz allem - François HöpflingerOtto Streckeisen, 1.6.2012, 6.7.2012, 24.8.2012, 21.9.2012DemenzDas verborgene Wesen - Christoph HeldOtto Streckeisen, 16.11.2012, 21.12.2012, 18.1.2013, 22.2.2013SterbenJedem seinen eigenen Tod - Roland KunzDas letzte Geheimnis - Katharina LeyOtto Streckeisen, 5.4.2013, 10.5.2013, 14.6.2013, 26.7.2013Nachruf Otto Streckeisen, 13.9.2013AnhangAnmerkungen/LiteraturverzeichnisBiografien
(Author portrait)
Dr. theol. Ralph Kunz, Jg. 1964, Theologiestudium u.a. in Basel und Los Angeles; 1997-2000 Oberassistenz Praktische Theologie; 2000-01 Beauftragter für den Bereich Gemeindeaufbau in den gesamtkirchlichen Diensten der Zürcher Landeskirche; Pfarrer; Assistenzprofessor für Praktische Theologie; seit 2004 Ordinarius für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Poimenik.