Fokus Personalentwicklung : Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich (2ND)

個数:

Fokus Personalentwicklung : Konzepte und ihre Anwendung im Bildungsbereich (2ND)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 284 p.
  • 商品コード 9783662556825

Full Description

Fokus Personalentwicklung' ist ein Handbuch zu allen wichtigen Aspekten von Personalentwicklung im Bildungsbereich. Leserinnen und Leser finden darin klar und verständlich aufbereitetes Grundlagenwissen sowie auf die Schule abgestimmte praxisrelevante Konzepte, Instrumente und Anregungen:

Das Werk zeigt Bezüge zwischen Personal-, Team-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung auf.

Es thematisiert Personalentwicklung als Führungsinstrument und beleuchtet wichtige Hintergrundaspekte zu Arbeit, Gesundheit und Berufslaufbahnen.

Es beschreibt anschaulich, was unter einem Personalentwicklungskonzept für Schulen zu verstehen ist und welche Instrumente sich in welcher Form für den Bildungsbereich eignen. 

Personalentwicklung ist ein zentraler Eckpfeiler für eine gelingende Schulentwicklung und gleichzeitig eine große Herausforderung. Das Buch bietet bei der praktischen Umsetzung eine essenzielle Unterstützung für alleSchulleiterinnen und Schulleiter sowie Lehrkräfte, Dozierende an Hochschulen, Beratungsfachleute und Mitarbeitende von Bildungsverwaltungen. Des Weiteren enthält es einen profilierten Gastbeitrag von Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, einem der bedeutendsten Arbeits- und Organisationspsychologen im Bereich der Personalentwicklung. Das Werk erscheint als komplett überarbeitete und ergänzte Neuauflage.

Contents

Teil A Einen Überblick bekommen 1 Personalentwicklung im Schulbereich - Geschichte, Kontext und Kultur.- 2 Ohne Personalentwicklung keine Schulentwicklung! (Gastbeitrag von Karlheinz Sonntag).- Teil B Gut zu wissen.- 3 Was meint Personalentwicklung.- 4 Die Dynamik von Personal- Team- und Organisationsentwicklung.- 5 „Wir sind keine Bank und keine Schuhfabrik" - Kontextbedingungen für die Personalentwicklung in Schulen.- Teil C Den Kontext einbeziehen.- 6 Arbeit und Persönlichkeit.- 7 Arbeit und Gesundheit.- 8 Entwicklung im Erwachsenenalter.- Teil D Schritt für Schritt vorgehen.- 9 Das Personalentwicklungskonzept.- Teil E Den Entwicklungsbedarf erfassen.- 10 Standort- und Perspektivengespräche.- 11 Standortbestimmungen der Gesamtorganisation - Standortbestimmungen von Teams.- Teil F Ein geeignetes Instrument einsetzen.- 12 Ein Kompass zur Orientierung.- 13 Die Übernahme einer neuen Arbeit.- 14 Gestaltung des Arbeitsportfolios.- 15 Fort- und Weiterbildungen.- 16 Kollegialer Austausch- kollegiales Lernen.- 17 Professionelle Beratung.- 18 Übergang in neue Arbeits- oder Berufsphasen.- 19 Führungskräfteentwicklung - Personalentwicklung für Schulleitende.- Teil G Anhang.- Kritische Fragen zum Umgang mit Zeit. Checkliste zur Einführung von Standort- und Perspektivengesprächen. Allgemeine Grundlagen für das Führen von Mitarbeitendengesprächen. Inhaltliche Vorbereitung eines Standort- und Perspektivengesprächs. Checkliste zur Vereinbarung von Zielen. Phasen der Gruppenbildung nach Tuckman (1965). Teamstatus - Zusammenarbeit und Führung. Unser Team - Wo stehen wir heute? Wo möchten wir hin? Analyse der Sitzungskultur im Team. Einführungsprogramm für neue Lehrerinnen und Lehrer. Checkliste für einen schulinternen „Wegweiser von A bis Z" für neue Lehrerinnen und Lehrer. Konstruktives Feedback. Merkmale von Unterrichtsqualität. Fragebogen für Rückmeldungen an Führungskräfte.

最近チェックした商品