Full Description
"Luckenzone" (H. SPATZ) um den "lokalen Herd" (MINOR) ab. Mitunter jedoch kann es durch gewisse Fernwirkungen zu begleitenden, kreislaufbedingten Ge- websschaden, meist herdformiger Natur, in der Umgebung des "lokalen Herdes" kommen. Solche Begleitherde findet man hin und wieder entlang der unter- brochenen Strangsysteme, weshalb MrnoR (1904) von "lokalisierten Herden" sprach. Offenbar kann sich also die begleitende Erschutterung des Kreislaufapparates teils vornehmlich, teils ausschliesslich innerhalb der primar getroffenen neuronalen Systeme - d. h. ebenfalls "systemgebunden" - abspielen. Je eingreifender die traumatische Schadigung, desto eher ist mit solchen Vorkommnissen zu rechnen. Dadurch aber kann es naturlich zu einer Uberlagerung der auf- und absteigenden Pyramiden vorderstrange Kleinhirnseitenstrange a b V Pyramidenseitenstrang Hinterstrange Abh. 1 a u. b. Zeitlich differente Stadien sekundarer Strangdegeneration am formalinfixierten, ungefarbten. Ruckenmarksblock. a "Graue Degeneration" des linken Pyramidenseitenstranges und beider Pyramidenvorder- strange (Narbenstadium). b "Weisse Degeneratir>n" der Hinterstrange und Kleinhirnseitenstrange (Fettstadium}.
Siehe die histologischen Aquivalentbilder in den Abb. 2a u. b. Degenerationsvorgange mit solchen "lokalisierten Herden" kommen (s. hierzu KLAUE 1948). So etwa trifft man nach bruskem Vorderwurzelausriss neben den retrograden Reaktionen im V orderhornfeld hin und wieder eindeutig kreis- laufbewirkte Gewebsschadigungen am gleichen Orte an. Nach neurochirurgi- schen Erfahrungen ereignet sich dies besonders dann, wenn spinale Wurzeln mit starkeren Wurzelgefassen getroffen werden (SuH und ALEXANDER 1939).
Contents
Bandteil A..- A. Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Zur Einführung. Krankheitsprozeß und anatomisches Symptom.- I. Regressive bzw. dystrophische Krankheitsprozesse, sogenannte Degenerationsprozesse. Degenerationsprozesse und ihre Ausbreitung im Nervensystem.- Für die allgemeine Histopathologie degenerativer Prozesse bedeutsame morphologische, histochemische und strukturphysiologische Daten.- Sekundäre, retrograde und transsynaptische Degeneration.- Alterserkrankungen des Zentralnervensystems. Senile Involution. Senile Demenz. Alzheimersehe Krankheit.- Familiäre amaurotisehe Idiotie.- Die Myoklonusepilepsie.- Die Creutzfeldt-Jakobsche Krankheit. (Spastische Pseudosklerose.).- Poliodystrophia cerebri progressiva (inlantilis) (Christensen-Krabbe).- Picksche Krankheit. (Progressive umschriebene GroBhirnatrophie.).- Die degenerative diffuse Sklerose (Pelizaeus-Merzbachersche Krankheit, Leukodystrophie Typus Scholz, diffuse Sklerose Typus Krabbe.).- Erkrankungen mit vorwiegender Lokalisation im extrapyramidalen Apparat.- Huntingtonsche Chorea. (Chorea chronica progressiva hereditaria.).- Chorea minor, Chorea gravidarum, senile Chorea und andere Chorealormen.- Die Hallervorden-Spatzsche Krankheit.- Wilsonsehe Krankheit — Pseudosklerose.- Paralysis agitans. (Anhang: Essentieller Tremor.).- Die Torsionsdystonie. Der Hemiballismus.- Die systematischen Atrophien des Kleinhirns.- Erkrankungen mit besonderer Bevorzugung motorischer Leitungsbahnen und Kerne.- Die Friedreichsche Ataxie. (Friedreichsche Form der spino-ponto-cerebellaren Heredodegeneration.).- Die kombinierten Systemerkrankungen.