Phänomene von Radikalisierung in schulischen Kontexten : Herausforderungen, Prävention und Gegenmaßnahmen (Islam in der Gesellschaft) (2026. Etwa 200 S. 210 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Phänomene von Radikalisierung in schulischen Kontexten : Herausforderungen, Prävention und Gegenmaßnahmen (Islam in der Gesellschaft) (2026. Etwa 200 S. 210 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658501631

Full Description

Hakenkreuzschmierereien, öffentlich gezeigte Hitlergrüße und rassistische Beleidigungen. Mit diesen Stichworten wurden rechtsextreme Vorfälle an einer brandenburgischen Schule im Frühjahr 2023 beschrieben, nachdem zwei Lehrkräfte in einem Brandbrief über die Situation an ihrer Schule an die Öffentlichkeit getreten waren. Auch im Bereich des religiös begründeten Extremismus wurden in den vergangenen Jahren wiederholt auf bestimmte unerwünschte Ereignisse an Schulen aufmerksam gemacht. Die angedeuteten Fälle weisen auf Schulen als Orte hin, an denen wiederholt Phänomene auftreten, die von unterschiedlichen Akteuren mit Begrifflichkeiten wie „radikal", „Radikalisierung" oder „Extremismus" in Verbindung gebracht werden. Neben dem Auftreten „radikaler" Verhaltensweisen oder Einstellungen im Schulkontext wird der Ort Schule in Diskussionen zu Radikalisierung aber auch als bedeutsamer Ort der Prävention unerwünschter Phänomene verstanden. Als Präventionsort erscheint Schule deswegen besonders wichtig, weil hier über einen langen Zeitraum alle jungen Menschen angetroffen werden, ein Umstand, der gerade in einer digitalen Zeit bemerkenswert ist. Zunehmend setzt sich dabei auch die Ansicht durch, wonach Prävention in Schule als eine Querschnittsaufgabe verstanden werden sollte, sodass möglichst alle Akteure an präventivem Handeln beteiligt sind. Vor dem Hintergrund der skizzierten Erscheinungsformen von Radikalisierung, Herausforderungen und präventiven Vorgehensweisen im schulischen Kontext beabsichtigt der Sammelband aktuelle Perspektiven aus Forschung und Praxis auf ideologisch unterschiedliche Radikalisierungsphänomene in einen wechselseitigen Austausch zu bringen. Dadurch soll sowohl die wissenschaftliche Diskussion zu Radikalisierungsphänomenen in schulischen Kontexten vorangetrieben werden als auch Anschlussmöglichkeiten für die pädagogische Praxis geschaffen werden.

Contents

Extremismusprävention im Religionsunterricht - Der richtige Ort?.- Extremismiusprävention in der Schule - Das Hamburger Modell.- Schule ohne Rassismus -Schule mit Courage - Antidiskriminierungsarbeit und Radikalisierungsprävention: Passt das?.- Bildung oder Intervention? Extremismusprävention in der Schule.- Hat der islamische Religionsunterricht eine präventive Funktion?.- Narrative Gruppenarbeit in der Schule.- Soziale Arbeit mit extremistischen Jugendlichen in der Schule.- Antisemitismusprävention in der Schule.- Politische Bildung in der Schule.- Was sind Kennzeichen einer guten schulischen Extremismusprävention.- IRU-Lehrkräfte in der Extremismusprävention - Empirische Befunde.- Perspektiven von IRU-Lehrkräften auf Phänomene der Co-Radikalisierung.- Clearingverfahren in der Schule.

最近チェックした商品