Full Description
Dieses Lehrbuch möchte die faszinierende, aber auch komplizierte Thematik der Internationalen Finanzbeziehungen überschaubarer, verständlicher und damit auch interessanter machen. Grundlegende modelltheoretische Überlegungen werden flankiert von einer erklärend exemplarischen Darstellungsweise vor dem jeweiligen historischen Hintergrund. Hierzu werden die vielfältigen Beziehungen und Entwicklungen sinnvoll strukturiert, um sie dann zu analysieren sowie Bedeutungszusammenhänge sichtbar zu machen und zu erklären. Praxisbezogene Überlegungen und Beispiele, die Erläuterung von Zusammenhängen und neue Blickwinkel ergänzen und erweitern den theoretischen Lehrstoff.
Contents
Wechselkurse und Wechselkurzssysteme.- Bretton-Woods-System und Internationaler Währungsfonds.- Neuordnung des internationalen Währungssystems.- Globalisierung der Finanzmärkte.- Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU).- Eurokrise und Europäische Zantralbank.- Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer.