Deutscher Real-Estate-Sektor im Umbruch : Analyse der Branchenentwicklung und Perspektiven

個数:

Deutscher Real-Estate-Sektor im Umbruch : Analyse der Branchenentwicklung und Perspektiven

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 98 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658447304

Full Description

Dieses Buch analysiert die Entwicklung der Real-Estate-Unternehmen im deutschen DAX-Subsektor im 10-Jahres-Vergleich. In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit und ständiger Veränderungen bietet es vertiefte Einblicke in die langfristige finanzielle Entwicklung und die Schlüsseltrends dieser Branche. In der Analyse werden finanzielle Kennzahlen, qualitative Faktoren sowie historische Daten integriert und nicht nur die aktuelle finanzielle Performance und Stabilität ausgewählter Unternehmen beleuchtet, sondern auch Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken identifiziert. Ein besonderes Augenmerk richten die Autoren auf die Vorstellung nationaler und internationaler Bilanzierungsvorschriften, die den Real-Estate-Sektor prägen und für das Verständnis der Branche sowie ihrer wirtschaftlichen Dynamik von wesentlicher Bedeutung sind. Die in dem Buch vorgestellten Forschungsergebnisse sollen nicht nur das Verständnis für den Real-Estate-Sektor vertiefen, sondern auch als Grundlage fürfundierte Investitionsentscheidungen, politische Überlegungen und weiterführende Forschungsarbeiten dienen. 

Contents

1 Die Relevanz der Bilanzanalyse zur Beurteilung des Real-Estate-Sektors.- 2 Der Real-Estate-Sektor im Portrait : 2.1 Gegenstand der Untersuchung.- 2.2 Historische Entwicklung des Immobilien-Marktes in Deutschland.- 2.2.1 Vom Spätmittelalter bis zur Entwicklung der unternehmerischen Wohnungswirtschaft infolge der industriellen Revolution.- 2.2.2 Der Immobilienmarkt während der Weimarer Republik.- 2.2.3 Die Nachkriegszeit.- 2.2.4 Bundesrepublik Deutschland 1949-1989.- 2.2.5 Deutsche Demokratische Republik.- 2.2.6 Wiedervereinigtes Deutschland 1990 bis dato.- 2.2.7 Zwischenfazit.- 2.3 Makroökonomische Einflussfaktoren.- 2.3.1 Leitzinseinflüsse auf den Real-Estate-Sektor.- 2.3.2 Der Verkehrswert als Bewertungsinstrument in der Real-Estate-Branche.- 2.3.3 Kritik an den Immobilienkonzernen.- 2.3.4 Volkswirtschaftliche Betrachtungsweise des Real-Estate-Sektors.- 3 Normative Grundlagen der Bilanzanalyse : 3.1 Beschreibungder Gewinngrößen.- 3.2 Beschreibung der vertikalen Bilanzkennzahlen.- 3.3 Beschreibung der horizontalen Bilanzkennzahlen.- 3.4 Beschreibung der Cashflow-Größen.- 3.4.1 Grundlagen.- 3.4.2 Cashflow aus der operativen Tätigkeit.- 3.4.3 Cashflow aus der Investitionstätigkeit.- 3.4.4 Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit.- 3.4.5 Free Cashflow.- 3.5 Ausgewählte Bilanzierungssachverhalte.- 3.5.1 Grundlagen der Konzernbilanzierung.- 3.5.2 Die Bilanz.- 3.5.3 Ausgewählte Bilanzierungssachverhalte nach HGB.- 3.5.4 Ausgewählte Bilanzierungsachverhalte nach IFRS.- 3.5.5 Bilanzpolitische Gestaltungsspielräume : 4 Empirische Analyse des Real-Estate-Sektors im 10-Jahres-Vergleich.- 4.1 Untersuchungsmethodik.- 4.2 Entwicklung der Gewinngrößen.- 4.3 Entwicklung der vertikalen Bilanzkennzahlen.- 4.3.1 Entwicklung der Vermögensstruktur.- 4.3.2 Entwicklung der Kapitalstruktur.- 4.4 Entwicklung der horizontalen Bilanzkennzahlen.- 4.4.1 Entwicklung der Goldenen Bilanzregel.- 4.4.2 Analyse der Liquiditätsgrade.- 4.5 Entwicklung der Cashflow-Größen.- 4.5.1 Entwicklung des operativen Cashflows.- 4.5.2 Entwicklung des Cashflows aus Investitionstätigkeit.- 4.5.3 Entwicklung des Cashflows aus Finanzierungstätigkeit.- 4.5.4 Entwicklung des Free Cashflows.- 4.6 Qualitative Analyse ausgewählter Anhangs- und Lageberichtsangaben : 5 Erkenntnisse über den Real-Estate-Sektor.- 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5.2 Fazit und Ausblick.

最近チェックした商品