Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion : Analysen und Perspektiven

個数:

Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion : Analysen und Perspektiven

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 431 p.
  • 商品コード 9783658414702

Full Description

Der Band leistet eine theoretisch fundierte und praxisnahe Perspektivierung sozio-technischer Transformationsprozesse im Bereich Sozialer Arbeit. Dabei stehen die Inklusionspotentiale sowie die Exklusionsdynamiken im Fokus, die sich aus den sozio-technischen Transformationsprozessen ergeben. Auch wenn der Analysefokus den Paradigmen der Sozialen Arbeit verpflichtet ist, sind diese Analysen weit über die Soziale Arbeit hinaus relevant: Als Form ethischer Praxis bietet Soziale Arbeit die Möglichkeit, alternative soziale Praktiken in einer zunehmend diversen Gesellschaft zu erproben, zu reflektieren und in breitere gesellschaftliche Kontexte zu stellen.

Contents

Soziale Arbeit und gesellschaftliche Transformation zwischen Exklusion und Inklusion-Eine Hinführung.- Zur Digitalisierung in der Sozialwirtschaft.- Laie in der eigenen Expertise-Soziale Arbeit im Kampf um Mitbestimmung bei der Entwicklung von Fachsoftware.- Prävention von Cybermobbing an Schulen.- Widerstand und subversive Praktiken angesichts einer Kultur der Algorithmen-Möglichkeiten und Grenzen sozialer Arbeit in einer post-digitalen Welt.- Die Rolle digitaler Lebenswelten in der Abwendung junger Menschen vom Islamismus im Fokus von Forschung und Präventionspraxis.- Spannungsfelder sozialpsychiatrischer Arbeit vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung während der COVID-19-Pandemie.- Exklusion-Integration-Inklusion in der Tourismusbranche:Strategien und Perspektiven.- Finanzielle Inklusion und FinTech.- So will ich wohnen!-Inklusion durch die Bielefelder Wohnschule?.- #Transkategorial: Rassismuskritik (in) der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen im Stadtteil-Ein Appell aus und an die Praxis.- Inklusion in der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund der Corona-Krise-Handlungsbedarfe für die Arbeit mit jungen Geflüchteten in der dualen Berufsausbildung.- Jugendlicher Umgang mit Diversität-erste Ergebnisse zweier Jugendbefragungen im Überblick.- Räume und Orte Sozialer Arbeit zwischen Exklusionsproblematiken und Inklusionspotentialen-sozialpädagogisch gestützte Freundschafts- und Freizeitgestaltung für junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund vor dem Hintergrund der Corona-Krise.- Supervision als Reflexion und Kritik der Profession und der Organisation.- Care, Intersektionalität und Entgeltungleichheiten.- Soziale Netzwerke von Familien im Wandel: Impulse für die Soziale Arbeit.- „Wenn ich das nicht brauche, dann will ich mich auch einfach nicht wirklich mehr damit beschäftigen müssen": Anlässe zur Kooperation von Lehrkräften und Schulsozialarbeiter:innen in Schulen.- Studierende der Sozialen Arbeit - milieuspezifische Diversität in der Werthaltungen, Studierverhalten und Problemwahrnehmung.- Fan Studies und Soziale Arbeit:Wo noch nie ein*e Sozialarbeiter*in zuvor gewesen ist.- Neue Freiheiten in der Jugendhilfe-Adressat*innenperspektiven auf Transformationen und neue Machttechnologien in den stationären Hilfen.- Fitgemacht für den Job?.- Zur Orientierung an der (Erwerbs-)Arbeit für die Gesellschaft und der individuellen Selbst- und Fremdpositionierung.- Gemeinsames Ziel der Politischen Bildung und der Sozialen Arbeit:Stärkung der Selbstwirksamkeit von Kindern.- Antisemitismus: (k)ein Thema der Sozialen Arbeit?-Eine Problemanzeige.- Kritische Soziale Arbeit:Ein Muss, kein Kann.- Politische Partizipationsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit.- Schwächen des Inklusionsbegriffs im Licht von Medikalisierungsprozessen.- Wandel in den Lebenszusammenhängen älter werdender Menschen-Ein Aufgabenfeld für die Soziale Arbeit.

最近チェックした商品