Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken : Die vergeschlechtlichte In- und Exklusion geflüchteter Frauen (Migrationsgesellschaften)

個数:

Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken : Die vergeschlechtlichte In- und Exklusion geflüchteter Frauen (Migrationsgesellschaften)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 267 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658406875

Full Description

Flucht- und Aufnahmeprozesse sind durchzogen von geschlechtsspezifischen und intersektionalen Dynamiken. Die Autorinnen haben diese und das darin zu Tage tretende Geschlechterwissen im Verbundforschungsprojekt „Gender - Flucht - Aufnahmepolitiken" für die Themen Unterbringung, Gewaltschutz, Erwerbstätigkeit, Medien, Familie, ‚Heimischwerden' und Solidarität analysiert.

Die migrationsbezogene Infrastruktur hat sich in der deutschen Migrationsgesellschaft auf die Bedarfe von Geflüchteten eingestellt. Geflüchtete machen mit den Angeboten vielfältige Erfahrungen, die von hilfreicher und solidarischer Unterstützung über wenig angepasste Angebote bis zu Exklusion und Diskriminierung reichen. Die rahmende Medienanalyse zeigt, wie tief die öffentliche und mediale Rezeption der sogenannten „Flüchtlingskrise" durch vergeschlechtlichte Narrative geprägt ist, und wie diese die kommunale und ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten mitprägen.

Der Band richtet sich an Interessierte aus Studium, Forschung und Praxis, die sich mit Flucht, Migration und/oder Geschlechterverhältnissen befassen. 

Contents

Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken: Die vergeschlechtlichte In- und Exklusion geflüchteter Frauen.- Geschlechterverhältnisse und differenzielle Inklusion im medialen Flucht_Migrationsdiskurs. Eine wissenssoziologische Diskursanalyse regionaler und überregionaler Berichterstattung.- „Sind wir hier sicher?" Dynamiken und Fallstricke in den Genderdiskursen der Unterbringungspolitik.- „Damit sie eine Chance auf dem Weg in die Arbeitswelt haben!" Eine vergleichende Analyse arbeitsmarktbezogener Unterstützungsprojekte für geflüchtete Frauen.- „Ich konnte einen Job finden, als ich vergaß, wer ich war und was meine Erfahrung war." Statusverlust von hochqualifizierten geflüchteten Frauen* auf dem deutschen Arbeitsmarkt.- Es ist wichtig, dass ich weiß, wo man meine Stimme hört." Erfahrungen, Deutungen und familiäre Handlungspraktiken geflüchteter Frauen* zu Gewalt und Sicherheit.- Seeking Normalcy in Impossible Homes: Gender, Uncertainty, and Housing Tactics in German Reception Centers. 

最近チェックした商品