Erkenntnisse aus COVID-19 für zukünftiges Pandemiemanagement : Multiperspektivische Analyse mit Fokus auf eHealth und Society

個数:

Erkenntnisse aus COVID-19 für zukünftiges Pandemiemanagement : Multiperspektivische Analyse mit Fokus auf eHealth und Society

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 282 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658386665

Full Description

Dieses Herausgeberwerk vereint die Vorträge und zusammengefassten Diskussionen der 7. Transfertagung "eHealth & Society 2022" zum Thema: "Erkenntnisse aus COVID-19 - Was bedeuten diese für zukünftiges Pandemiemanagement?". Die Beiträge diskutieren zahlreiche Perspektivfragen, so vor allem diejenige nach den Erkenntnissen für zukünftiges Epidemiemanagement mit Unterstützung von eHealth und digitalen Lösungen wie elektronische Patientenakte und telemedizinische Angebote. Der zweite Fokus der Beiträge liegt auf der Analyse gesellschaftlicher und sozialer Konsequenzen aus der Pandemiesituation und beschäftigt sich mit Fragen der Partizipation, Gesundheitskommunikation, Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbildung. Dabei wird ersichtlich, dass sich an den Schnittstellen von medizinischer Versorgung, Bildung und Staat ein erheblicher Innovationsbedarf mit entsprechenden perspektivisch absehbaren Veränderungspotenzialen abzeichnet und in naher Zukunft mit gut durchdachten und eHealth-gestützten Konzepten dringlichst gedeckt werden sollte. Erste Anregungen und praxisrelevante Hinweise werden in den Beiträgen mitgeliefert.

Contents

1 Erkenntnisse aus SARS-CoV-2/COVID-19 - Ein persönlicher Erfahrungsbericht zur fehlen-den Harmonisierung seuchenrechtlicher Regelungen in der EU am Beispiel Österreichs und Deutschlands.- 2 Erkenntnisse aus SARS-CoV-2 - Das Pandemiemanagement in der Schweiz und erste Erkenntnisse für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.- 3 Erkenntnisse aus COVID-19: Welche Potenziale bietet die Distributed Ledger Technologie für optimierte Impf- und Genesungsnachweise.- 4 Erkenntnisse aus COVID-19 - Was bedeuten diese für die Rolle der Telearbeit in internati-onalen, mittelständischen Unternehmen?.- 5 Das innovative Tele-Reha Nachsorgeangebot der Deutschen Rentenversicherung für psy-chosomatische Indikationen.- 6 Erkenntnisse aus COVID-19: Ist das Pandemiegeschehen auch eine Folge defizitärer Ge-sundheitsbildung?.- 7 Erkenntnisse aus COVID-19: Öffentliche Gesundheit radikal neu denken.- 8 Erkenntnisse aus COVID-19 für die onkologische Versorgung von Krebspatienten.- 9 Medizinischer Dienst Bayern im Fokus der Covid-19-Pandemie. Amtshilfe im Gesundheits-system und Arbeitsprozesse ohne Personenkontakt. Erfahrungen und Ausblick.- 10 Erkenntnisse aus COVID-19 - Was bedeuten diese für zukünftiges politisches Pande-miemanagement?.- 11 Triagierung und Priorisierung im Falle von Versorgungsengpässen.- 12 Die COVID-19-Pandemie in Polen als gesellschaftliches Problem - Über die Notwendig-keit von Solidarität, Objektivität, Transparenz und Vertrauen.- 13 Zwischenstand Pandemie: Was bedeutet das für unsere Gebäude und den öffentlichen Raum?.- 14 Mehr als nur eine Krankenversicherung - COVID-19 als Chance zur Positionierung für GKV.- 15 Anregungen für die Hochschulbildung der Zukunft - Erfahrungswirklichkeiten der Lernen-den und Lehrenden hinsichtlich der Lehre und des Lernens in der Zeit der COVID-19 Pandemie.  

最近チェックした商品