Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der Kommunikationswissenschaft (Medien • Kultur • Kommunikation)

個数:

Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der Kommunikationswissenschaft (Medien • Kultur • Kommunikation)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 275 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658359232

Full Description

Dauerstellen sind in der Wissenschaft rar gesät. Daher sind Nachwuchswissenschaftler*innen gut beraten, ihre Karriere strategisch zu planen und in ihrem Forschungsfeld frühzeitig sichtbar zu werden. In der Wissenschaft, wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen, wird zur Erzeugung von Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit zunehmend auf soziale Medien zurückgegriffen. Das wirft die Frage auf, ob es für eine wissenschaftliche Karriere mittlerweile notwendig ist, in sozialen Medien wie Blogs, Twitter, Facebook, Academia.edu oder ResearchGate präsent zu sein. Die Autorin dieser Arbeit untersucht dies anhand qualitativer Interviews mit Kommunikationswissenschaftler*innen. Sie vergleicht die Relevanz verschiedener Kommunikationsstrategien zur karrierebezogenen Machtakkumulation, wie das Schreiben von Publikationen, Halten von Vorträgen oder die Präsenz in den Massenmedien mit der Bedeutung der Nutzung sozialer Medien.

Contents

Einleitung.- Neuere Entwicklungen im Wissenschaftsfeld.- Das Feld der Kommunikationswissenschaft in Deutschland.- Kommunikationsstrategien im Rahmen der Feldtheorie Bourdieus.- Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation.- Methode.- Empirie: Individuumsinterne Einflussfaktoren.- Empirie: Kommunikationsstrategien.- Empirie: Individuumsexterne Einflussfaktoren.- Fazit und Ausblick.

最近チェックした商品