Josef und die Frau Potifars im populärkulturellen Kontext : Transkulturelle Verflechtungen in Theologie, Bildender Kunst, Literatur, Musik und Film (pop.religion: lebensstil - kultur - theologie) (1. Aufl. 2020)

個数:

Josef und die Frau Potifars im populärkulturellen Kontext : Transkulturelle Verflechtungen in Theologie, Bildender Kunst, Literatur, Musik und Film (pop.religion: lebensstil - kultur - theologie) (1. Aufl. 2020)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 372 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658289386

Full Description

Dieses Buch möchte an 200 Beispielen aus Theologie, Bildender Kunst, Literatur, Musik und Film aufzeigen, dass die Josefnovelle mit ihrer Verführungsszene längst zur Weltliteratur gehört.  Der Koran nennt die gesamte Josefgeschichte „die schönste Erzählung" und widmet ihr eine ganze Sure.

Zahlreiche Künstler, Dichter und religiöse Schriftsteller fühlen sich dazu angeregt, bei ihren Bearbeitungen ihre kultur-, zeit- und theologiegeschichtlichen Prägungen, Intentionen und gängige profanhistorische Elemente einfließen zu lassen. Spannend sind transkulturelle Verflechtungen zwischen Persien und Europa, die viele Versionen zeigen. Das Aufdecken von transkulturellen Bezügen und Transfers zwischen dem Nahen Osten und Europa kann heutige oft traditionell/ideologisch geprägte Vorstellungen kultureller Grenzen in Frage stellen und somit einen interkulturellen Beitrag zur Völkerverständigung und zum interreligiösen Dialog leisten.

Contents

Transkulturelle Verflechtungen und Inkulturation.- Gegenwärtiger Stand in der theologischen Forschung zur Josefnovelle.- „Josef und die Frau Potifars" in der theologischen Auslegungsgeschichte in Christentum, Judentum und Islam.- Unterschiedliche populärkulturelle Darstellungen, oft mit transkulturellen Verflechtungen verbunden, in der Kunst vom 6. Jh. an bis heute.- Literarische Bearbeitungen: Drama, Roman, Satire oder populäre Mundartdichtungen auf Plattdeutsch, Schwäbisch oder Tirolerisch.- Bearbeitungen in der Musik: Kirchenlied, Oratorium, Oper, Ballett, Operette, Schlager und Musical.- Aus der Filmgeschichte: klassische Bibel-Monumentalfilme, unterhaltsame Spielfilme und moderne Trickanimationen.- Vergleichende Conclusio mit Deutungsmodellen, Typisierungen und populären Themenerweiterungen.

最近チェックした商品