Poetik des Entzugs : Friedrich Schlegels "Rede über die Mythologie", Robert Musils "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" und Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" (Literatura 15) (2013. 224 S. 240.0 mm)

個数:

Poetik des Entzugs : Friedrich Schlegels "Rede über die Mythologie", Robert Musils "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" und Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" (Literatura 15) (2013. 224 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899139921

Description


(Text)
Wer bin ich, wenn ich nicht über mich nachdenke? Wie sieht die Welt aus, wenn ich sie nicht betrachte? Kann ich mir eine Welt vorstellen, in der ich nicht bin? Diese Fragen kreisen um das problematische Verhältnis von Subjekt und Objekt und die Frage nach der Erkenntnismöglichkeit einer 'Welt an sich'. Unter einer makroepochalen Perspektive der Moderne, die dieses Erkenntnisdilemma als Ausgangspunkt setzt, betrachten die vorliegenden Studien zwei moderne Schlüsseltexte in einem neuen Kontext: Robert Musils "Verwirrungen des Zöglings Törleß" und Rainer Maria Rilkes "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". Die Lektüren stützen sich auf Friedrich Schlegels Entwurf einer neuen Mythologie, die sie als Poetik des Entzugs entwickeln. Schlegels Konzeption steht nicht nur am geistesgeschichtlichen Beginn des Dilemmas, sondern schlägt darüber hinaus eine Brücke zwischen Philosophie und Literatur. Sprachzweifel, Augenblicksästhetik, Schwelle, Aura, Gewebe oder Malerei als Vorbild der Literatur sind zentrale Motive bei Musil und Rilke. Über die Untersuchungsperspektive, die Schlegels genuin moderne Poetik gewährt, treten sie in neuen Bezügen zueinander hervor. Die Texte laufen schließlich auf eine regelrechte Verheißung zu - auf die (momenthafte) Überwindung der Zersplitterung in einem webenden Lektüreprozess und auf einen Augenblick der Einheit, in dem sich die Subjekt-Objekt-Frage aufhebt.

最近チェックした商品