Kritikkompetenz im Management : Der Einfluss der Kritikkompetenz auf den beruflichen Erfolg von Führungskräften (Edition Kwv)

個数:

Kritikkompetenz im Management : Der Einfluss der Kritikkompetenz auf den beruflichen Erfolg von Führungskräften (Edition Kwv)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 188 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658243678
  • DDC分類 650.1

Full Description

Im Kontext der sich verschärfenden Konkurrenz, einer sich zunehmend international vernetzenden Wirtschaft sowie einer Verknappung kompetenter Personalressourcen greift die Dissertation von Annette Bruce die Erfolgsrelevanz der sozialen Kompetenz von Führungskräften auf. Sie entwickelt und erforscht dabei erstmals das Konstrukt der Kritikkompetenz als einer wichtigen Facette der sozialen Kompetenz.
Die Autorin unterscheidet zwischen aktiver Kritikkompetenz (die Person äußert aktiv Kritik) und passiver Kritikkompetenz (die Person empfängt Kritik). Im Rahmen ihrer empirischen Studie bei der TA-Triumph Adler AG weist Annette Bruce dabei nach, dass erfolgreiche Kritik Leistungsergebnisse verbessern kann und entscheidend zum persönlichen Erfolg und damit dem Erfolg des Unternehmens beiträgt. Als besonders praxisrelevant erweist sich die Analyse verschiedener Kritiktypen, die die Autorin clusteranalytisch für die aktive und die passive Kritikkompetenz durchgeführt hat.
Das Buch wendet sich an Lehrende und Forscher der Sozial- und Wirtschaftspsychologie, vor allem aber auch an Führungskräfte bzw. Manager mit Personalverantwortung, die den Erfolgsfaktor Kritikkompetenz für sich und ihre Mitarbeiter nutzen wollen.

Contents

A. Einleitung.- B. Rahmentheorie zur sozialen Kompetenz, Kommunikation und Kritikkompetenz von Führungskräften.- C. Die Kritikfähigkeit von Führungskräften im Rahmen der "Social Skill"-Theorie als aktive Kritikkompetenz nach Hargit.- D. Führungsstile und "Skilled Behaviour".- E. Sozial-Kognitive Grundlage der Lernfähigkeit als Voraussetzung aktiver und passiver Kritikkompetenz von Führungskräften.- F. Motivationstheorien und lerntheoretische Ansätze als Grundlage für motivierende Kritikkompetenz.- G. Unternehmenskultur, Kommunikation und Kritikkompetenz.- H. Überleitung zum empirischen Teil der Arbeit.- I. Zur Darstellung der Messinstrumente und zur Entwicklung der Fragebögen.- J. Zur Planung der empirischen Untersuchung.- K. Zur Darstellung der Ergebnisse.- L. Zu den unterschiedlichen Kritiktypen.- M. Diskussion der Ergebnisse.- N. Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.- Anhänge.

最近チェックした商品