Full Description
Dieses Buch setzt sich kritisch mit den Medialisierungsfragen und den damit verbundenen Mängeln in der Theoriebildung sozialer Bewegungen auseinander. Henriette Schade schlägt mit dem historisch invarianten Kommunikationsbegriff als Grundlage eine Heuristik der Bewegungskommunikation vor, die sich nicht an real-historischen Ereignissen orientiert, sondern soziale Bewegungen als kommunikationstheoretisch zu fassenden Gegenstand konzipiert.
Contents
Soziale Bewegungen „von gestern" - eine Arbeitsdefinition.- Soziale Bewegungen „von heute" - Darstellung und Kritik der Medialisierungsthese.- Diskursstrukturen der Protest- und Bewegungsforschung - Aufarbeitung des Forschungsdiskurses.- Begründung einer Kommunikationsperspektive auf soziale Bewegungen.- Soziale Bewegungen als kommunikative Mikro-Meso-Makro-Phänomene.