Full Description
Dieses Buch befasst sich mit der Frage, inwieweit die übliche Dualität von Vertrauen und Misstrauen im Hinblick auf die Komplexitätsreduktion in Unternehmen greift. Die Autorin zeigt, dass sich die (Bertriebs-)Realität durch die Begriffe Vertrauen und Misstrauen alleine nicht treffend abbilden und beschreiben lässt. In vielen Situationen ist vielmehr eine Art Nicht-Vertrauen und zugleich Nicht-Misstrauen zu identifizieren. Mindestens ein weiteres handlungsstabilisierendes Phänomen ist somit für das organisationale Geschehen von Bedeutung.
Contents
Vertrauen und Misstrauen - Erste begriffliche Annäherung.- Die Fokussierung auf Vertrauen in der Forschung und im öffentlichen Bewusstsein.- Grundlegende Phänomenspezifika.- Spezifische Wirkungen der einzelnen Phänomene.- Doppelte Triade von Handlungsstabilisierung und Sinnzuschreibung.