Die qualitative Analyse internetbasierter Daten : Methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien (Soziologische Entdeckungen)

個数:

Die qualitative Analyse internetbasierter Daten : Methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien (Soziologische Entdeckungen)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 277 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658062958
  • DDC分類 300.1

Full Description

Internetbasierte Medien sind ein wichtiges Feld empirischer Analyse und speziell qualitativer Sozialforschung. Der Band behandelt methodologische und methodische Fragen der qualitativen Arbeit mit internetbasierten Daten sowie den qualitativen Umgang mit der Vielfalt verschiedener Medienformen im Internet, der sogenannten Multimodalität. Etablierte qualitative Methoden beziehen sich auf herkömmliche Kommunikationsformen, die im Internet in veränderter Weise praktiziert werden; zudem entstehen internetbasierte Daten in anderen Kontexten. Gängige Regeln für das Forschungsvorgehen sind nicht ohne weiteres umsetzbar. Die qualitative Analyse internetbasierter Daten erfordert andere Herangehensweisen, kann aber etablierte Techniken gegenstandsangemessen erweitern. Der Band beleuchtet klassische, statische Internetseiten, statische, dynamische und interaktive Blogs, Foren und Forumsdiskussionen, soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Socialcast, Miniblogs, extrem flüchtige Chats, Mikroblogs und SMS. Die Beiträge liefern eine methodologische Reflexion und befassen sich detailliert mit konkreten Auswahl- und Analyseverfahren.

Contents

Die Medialität und Technizität internetbasierter Daten.- Hermeneutische Analysen neuer Kommunikationsformen im Internet. •„Ehe für Alle" - Gleichstellung oder Geschlechterkampf? Die qualitative Kontrastierung von reflektierten und nicht-reflektierten Äußerungen der französischen Protestbewegung gegen die Öffnung der Ehe.- Forumsdiskussionen im Internet als reaktives Instrument der Datenerhebung.- Mediatisierte Online-Kommunikation.- Internetbasierte Daten als sprachsoziologische Rätsel.- Von Medienpraxis und Medientechnologien - Ethnographische Perspektiven zu medienbasierter Kommunikation.- Mit Stift und Papier in digitalen Welten? Digitale Daten und die epistemischen Regime der Medienforschung.    

最近チェックした商品