- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Politics / International Relations
Full Description
Kaum ein Konzept in der jüngeren politischen Theoriegeschichte kann auf eine solch steile und, wie sich mittlerweile gezeigt hat, auch langanhaltende Karriere zurückblicken wie das der Deliberation. Die in diesem Sammelband vereinigten Überlegungen stehen unter der zweiteiligen übergreifenden Überschrift "Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation", die in einem Zug den kritischen Sinn der Deliberation und die Notwendigkeit einer reflexiven Kritik am Konzept der Deliberation selbst deutlich macht. Neben Erkundungen der Ideengeschichte und der normativen Grundlagen der Deliberation geht es um eine Auseinandersetzung mit alternativen Konzeptionen und institutionellen Kontexten. Angesichts des Umstands, dass sich politische Prozesse bekanntlich seit geraumer Zeit aus den nationalstaatlichen Rahmungen herauslösen, werden zudem transnationale und kosmopolitische Perspektiven umfassend ausgeleuchtet. All diese topoi berühren wesentliche Denklinien der Arbeiten Rainer Schmalz-Bruns', dem dieser Sammelband zum sechzigsten Geburtstag gewidmet ist.
Contents
Deliberation in der Ideengeschichte.- Normative Grundfragen der Deliberation.- Deliberation im Spannungsfeld alternativer Konzeptionen.- Institutionelle Kontexte.- Transnationale Perspektiven.- Kosmopolitische Perspektiven.Mit Beiträgen von Karsten Fischer, Peter Niesen, Thomas Saretzki, Mark Zdarsky, Hubertus Buchstein, Oliver Eberl, Regina Kreide, Frank Nullmeier, Erik O. Eriksen, John E. Fossum, Daniel Gaus, Hubert Heinelt, Nicole Deitelhoff, Christian Jörges, Jürgen Neyer, Michael Zürn, Hauke Brunkhorst, Rainer Forst und Agustín J. Menendéz.