Wiedererfindung der Nation nach dem Nationalsozialismus? : Konfliktlinien und Positionen in der westdeutschen Nachkriegspolitik (Staat - Souveränität - Nation)

個数:

Wiedererfindung der Nation nach dem Nationalsozialismus? : Konfliktlinien und Positionen in der westdeutschen Nachkriegspolitik (Staat - Souveränität - Nation)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 334 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658003241
  • DDC分類 300

Full Description

​Das Buch befasst sich mit dem Prozess der „Wiedererfindung" der deutschen Nation nach dem Nationalsozialismus. Der Blick richtet sich dabei auf die Parteien (bes. CDU/CSU und SPD) in der frühen Bundesrepublik, vor allem während der Ära Adenauer (1949-1963), und auf die von ihnen im Deutschen Bundestag ausgetragenen zentralen Kontroversen über die Westintegration/europäische Integration der Bundesrepublik, das Verhältnis zur DDR und zur Oder-Neiße-Grenze sowie den Umgang mit der NS-Vergangenheit. Verfolgt wird anhand dessen, welche verschiedenen Vorstellungen von Nation zu damaligen Zeit miteinander konkurrierten und wie sich in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft abermals eine vorstaatliche bzw. vorkonstitutionelle, d. h. durch vermeintlich objektive Merkmale wie Herkunft, Geschichte und Kultur bestimmte Vorstellung von der deutschen Nation gegenüber einer staatsbezogenen, die Nation als subjektiv konstituierte politische Willensgemeinschaft verstehenden Vorstellung durchsetzen konnte.

Contents

​Von der Diskontinuitäts- zur Kontinuitätsthese: Die Diskussion über die Rechtsstellung des deutschen Reiches nach 1945. - Supranationaler Aufbruch im nationalen Interesse. Zur Neuausrichtung der Nationenvorstellungen im Rahmen der Westintegration. - Einheit im Zwiespalt. Die Ambivalenz der Nationenvorstellungen gegenüber "dem Osten". - Zur Beständigkeit des "Wir". Die personellen Kontinuitäten zum Dritten Reich in ihren Konsequenzen für die Nationenvorstellungen. - Zwischen Abgrenzung und Integration. Zur Erneuerung des nationalen Narrativs im Kontext der Aufarbeitung der NS-Zeit. -Schlussbetrachtung.

最近チェックした商品