Full Description
Während die empirische Kommunikationsforschung durch die Entwicklungen des Internets und anderer mobiler Kommunikationsformen an Bedeutung weiter zunimmt, befindet sich die Kommunikationstheorie auf der Suche nach neuen Impulsen. Die Beiträger dieses Bandes gehen davon aus, dass sich eine produktive Weiterentwicklung der soziologischen Kommunikationstheorie nur bewerkstelligen lässt, wenn man sie öffnet, indem man sie mit empirischen Widerständen konfrontiert oder Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Theorieparadigmen erarbeitet.
Contents
Neue Impulse für die Kommunikationstheorie?.- Empirische Sozialforschung und komplexer Kommunikationsbegriff.- Eine Soziologie der Vermittlung.- Kulturelle Differenz und Kommunikation in Netzwerken.- Analyse kommunikativer und diskursiver Muster in Online-Kommunikation über Schulamok.- Kommunikative Anschlussbildung im Medium der Digitalität.- Das Gerücht als Kommunikation im Massenmedium WWW.- Krisenkommunikation und Strukturwandel.- Beobachtungskommunikation.