Kritische Analyse potenzieller Wettbewerbsvorteile durch Vertikalisierung im Bekleidungseinzelhandel (Akademische Schriftenreihe V203962) (2013. 100 S. 210 mm)

個数:

Kritische Analyse potenzieller Wettbewerbsvorteile durch Vertikalisierung im Bekleidungseinzelhandel (Akademische Schriftenreihe V203962) (2013. 100 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783656364894

Description


(Text)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Konzentration der Markenhersteller in der Bekleidungsindustrie macht es demBekleidungseinzelhandel immer schwieriger sich gegenüber der Konkurrenz zu differenzieren.Ein wichtiger Wettbewerbsvorteil des Bekleidungseinzelhandels geht somitimmer mehr verloren. Eigene Stores, Shop-in-Shop Systeme und Concessions der Markenherstellererhöhen, durch zusätzliche Konkurrenz, den Druck auf die Einzelhändler.Die Strategie eine eigene Marke zielgruppengerecht im Handel zu platzieren ist die logischeFolge"Das Motto "Handel ist Wandel" zeigt die Veränderungsgeschwindigkeit des Handels,die besonders im Bekleidungseinzelhandel zum Ausdruck kommt. Die Veränderungendes Verbraucherverhaltens und der Marktprozesse, bedürfen einer großen Anpassungsfähigkeitder Einzelhändler. Die Schnelllebigkeit von Trends, der Kaufkraftverlust derEndverbraucher, sowie anhaltende Nachfrageschwankungen auf gesättigten Märkten,machen es immer schwieriger Stabilität im Bekleidungseinzelhandel zu garantieren.Die Einfachheit der Vergleichbarkeit von Produkten und Preisen, die zunehmende Zeitknappheitder Konsumenten und die steigende Angebotsvielfalt ergeben eine Vielzahlvon Trends und das Verhalten der Konsumenten wird weniger vorhersehbar. Der leichtereZugang zu Informationen erhöht die Vergleichbarkeit von Angeboten und verringertdie Loyalität der Konsumenten an die favorisierten Einkaufsstätten. Die aktuelleWirtschaftslage wird zudem von Unsicherheit, Zukunftsängsten und zurückgehendemverfügbaren Einkommen geprägt. Aus diesem Grund ist eine gestiegene Preissensibilitätund ein höherer Erwartungswert der Endverbraucher an die Produkte zu beobachten.[...]
(Author portrait)
Sebastian Möller wurde 1986 in Aschaffenburg geboren. Die Basis für die umfangreichen Kenntnisse in der Bekleidungsbrache legte der Autor bereits in seiner Berufsausbildung zum Industriekaufmann. Sein anschließendes berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft an der FOM Essen schloss der Autor im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor sowohl in der Industrie als auch auf der Handelsseite umfassende praktische Erfahrungen in der Bekleidungsbranche.

最近チェックした商品