Dialoge mit dem Dämon : Historische Krankheit, Wiederkunft und Gefühl bei Friedrich Nietzsche (Akademische Schriftenreihe Bd.V188350) (2012. 92 S. 210 mm)

個数:

Dialoge mit dem Dämon : Historische Krankheit, Wiederkunft und Gefühl bei Friedrich Nietzsche (Akademische Schriftenreihe Bd.V188350) (2012. 92 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783656121510

Description


(Text)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Absicht der vorliegenden Arbeit ist es, einen roten Faden innerhalb des komplexenund vor allem unsystematischen Denkens Friedrich Nietzsches zu finden. Sowohl dieAuswahl der Texte als auch die Gliederung der Arbeit wurden aufgrund desunsystematischen Charakters des gesamten Werks Nietzsches thematisch bestimmt.Die Lehre der ewigen Wiederkehr stellte sich als zentraler Punkt dieserÜberlegungen dar. Diese Richtung zu verfolgen, hat sich als eine sinnvolleEntscheidung erwiesen, indem sie es ermöglicht hat, die philosophischen Folgen derIntuition der ewigen Wiederkunft anhand ihrer Ursprünge im frühen Werk zuinterpretieren. Die Arbeit basiert methodologisch auf einer genealogischenUntersuchung, die von der Frage um Vergangenheit, Historie und Zeit ausgeht. DerLeitfaden der Fragen über die Zeit verweist zwar nur auf einen besonderen Aspekt derPhilosophie Nietzsches, aber reduziert diese gleichzeitig nicht auf eine simpleBetrachtung über die Natur der Zeit. Vielmehr erscheint die Überlegung über die Zeitals eine der besten Gelegenheiten, um die Besonderheiten des Werks Nietzsches zubetrachten.Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Problematik der Historie. Als primäreQuelle bot sich die zweite der Unzeitgemäßen Betrachtungen an, weil sich in dieserfrühen Schrift die Entstehung der Fragestellung um die Zeitlichkeit befindet. In VomNutzen und Nachteil der Historie für das Leben,1 setzt sich Nietzsche mit der Thematikder Vergangenheit und der Vergänglichkeit zum ersten Mal in seinem philosophischenWerk deutlich auseinander. Hauptsächlich gilt diese Schrift als eine Betrachtung überdie Wahrnehmung der Vergangenheit und die Geschichtsschreibung, die scheinbar nur innerhalb einer Diskussion um die Rolle der Historie im Leben des Individuums zuverstehen ist. In Wirklichkeit drängen bereits in diesem kleinem Werk die Fragen einesgequälten Geistes zutage, der sich die Frage um die Natur der Vergangenheitangesichts seiner existentiellen Lage stellt. Die vorliegende Arbeit verzichtet vonvornherein darauf, biographisch vorzugehen. Man muss zwar vorwegnehmen, dass dieLebensgeschichte Nietzsches stets als attraktiver Zugang zu einer Interpretation seinerSchriften erscheint, aber sie bietet nur schwerlich die Möglichkeit an, die Botschaft derTexte einzusehen. Die Arbeit bezieht sich selten auf biographische Informationen, dienur als zusätzliche Bestätigung unserer Lektüre der Texte gelten sollen. [...]