Circular Economy in der Bau- und Immobilienwirtschaft (Haufe Fachbuch) (1. Auflage 2024. 2024. 288 S. 236.000 mm)

個数:

Circular Economy in der Bau- und Immobilienwirtschaft (Haufe Fachbuch) (1. Auflage 2024. 2024. 288 S. 236.000 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783648176788

Description


(Text)

Das Konzept zirkulären Wirtschaftens (Circular Economy) hat in den letzten 20 Jahren insbesondere durch die Anerkennung von ESG-Zielen in Politik und Wirtschaft an Bedeutung gewonnen. Dieses Herausgeberwerk von Tatsiana Akhrymenka, Christian Baron, Christoph Jacob und Sara Kukovec bietet eine ganzheitliche Betrachtung des zirkulären Bauens entlang der gesamten Wertschöpfungskette und beleuchtet zukunftsweisende Konzepte unter wirtschaftlichen, regulatorischen und rechtlichen Aspekten. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den Markt und die aktuelle Situation und lernen wichtige Hebel für die zirkuläre Bauwirtschaft kennen, die kurz- und mittelfristig positive Klimaeffekte erzielen. Zum besseren Verständnis orientiert sich das Buch an der Bauwertschöpfung.

Alle Beiträge verdeutlichen die Dringlichkeit des zirkulären Bauens in der Bau- und Immobilienwirtschaft und zeigen, dass nur eine starke Gemeinschaft nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen voranbringen kann.

Inhalte:
Marktübersicht und Status quo Wesentliche Hebel für die zirkuläre TransformationStrategische Bauplanung, zirkuläre Konzepte und Integration in das DesignBauplanung, Genehmigung und regulatorisches UmfeldUmsetzung des Bauprozesses, Einsatz zirkulärer Materialien, effizienter Bauprozess und Einsatz von TechnologienEffiziente Wartung und InstandhaltungZirkuläre Sanierung Rückbau: Wiederverwendung und WiederverwertungZukunftsperspektiven
Die neue Buchreihe "Heute Zukunft Bauen" vermittelt praktisches Wissen und Zukunftsaussichten im Bereich Innovation, Technologie sowie Digitalisierung innerhalb der Wertschöpfung in der Immobilienwirtschaft.

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Zugriff auf ergänzende Materialien und InhalteE-Book direkt online lesen im BrowserPersönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

(Author portrait)

Tatsiana Akhrymenka, Lead Group Mergers & Acquisitions der GETEC Gruppe, zuvor Strategieentwicklung und Mergers & Acquisitions Lead der Heidelberg Materials Gruppe (Executive MBA Said University of Oxford), ist eine erfahrene Investment-Expertin für grenzüberschreitende Transaktionen und Integrationen mit einem breiten geografischen und branchenspezifischen Fokus, wie z.B. Luftfahrt, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Sicherheitstechnologien, Baustoffe und Bauelemente, Werkstoffe und Elektronik. Ihre Expertise umfasst die Einführung, Definition und Umsetzung anorganischer Unternehmensstrategien in mittelständischen und großen Unternehmen sowie den Auf- und Ausbau von Family-Office-Investment-Aktivitäten in verschiedenen Asset-Klassen von Venture Capital bis Wachstumskapital.

Dr.-Ing. Christian Baron ist Berater und Trainer mit Erfahrung aus Führungspositionen in Forschung und Mittelstand. Er nutzt Systemdenken, um nachhaltige Wertschöpfung und organisatorische Transformation voranzutreiben. Mit praxisnahen und verständlichen Lösungen unterstützt er Organisationen dabei, Wandel erfolgreich zu gestalten und zukunftsfähig zu werden.
Christoph Jacob ist Executive-Management-Berater, Buchautor, Unternehmer, Aufsichtsrat und Start-up-Gründer, Experte für nachhaltiges, profitables Wachstum, die Entwicklung agiler Unternehmenskulturen und innovativer digitaler Transformation. Christoph Jacob ist Bauingenieur und hat einen AMP von der Harvard Business School. Er ist international erfahrener C-Level-Geschäftsführer/Vorstand von Technologie- und Sicherheitsunternehmen mit globalen Digitalisierungserfolgen und unterstützt als solcher Unternehmer, Investoren (Private Equity/Venture Capital/Family Offices) und CEOs beim Aufbau höchst wettbewerbsfähiger Produkt-, Dienstleistungs- und Geschäftsmodellinnovationen. Sein persönlicher Antrieb ist es, Unternehmen so erfolgreich zu machen, dass sie durch innovative Wettbewerbsvorteile und Geschäftsstrategien, die nur schwer oder gar nicht duplizierbar sind, langfristig profitabel wachsen können.

最近チェックした商品