- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Text)
Was beobachten 18-19-jährige Schülerinnen und Schüler, wenn sie in der Gedenkstätte Mauthausen mit Fotoapparat unterwegs sind? Welche Motive sind für sie exemplarisch für die Gedenkstätte und wie begründen sie ihre Wahl? 37 Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für Kunst, Herbststraße, 1160 Wien geben darauf ihre eigene Antwort. Projektleiter MMag. Christian Gmeiner initiierte, begleitete und verwirklichte das Projekt.
What do 18-19 years old pupils perceive, when they visit the memorial of Mauthausen with their camera? Which motives do they consider as essential and how do they explain their choices? See and read about their options in this book.
Analysiert werden die Bilder und Texte von Dr. in Helga Amesberger, Mag. a Sonja Danner und Dr. in Helene Miklas im Rahmen des Forschungsprojekts "Es ist einem zum Reahrn".
(Author portrait)
Helga Amesberger ist Sozialwissenschaftlerin am Institut für Konfliktforschung, Wien. Sie arbeitet zu den Themenbereichen Rassismus, Oral History, Nationalsozialismus und Holocaust mit Schwerpunkt Gender Studies.



