- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > judaism
Description
(Text)
Das Recht Gestorbener auf würdigen Umgang mit ihrem Leichnam, wie es die Tora fordert (Dtn 21,22f.), wird biblisch sehr wichtig genommen. Nie ist ein Mensch so absolut angewiesen auf andere wie nach dem Tod. Tote der Schändung etwa durch Tierfraß zu überlassen, schädigt Gott selbst, denn der Mensch ist Ebenbild Gottes.
Hier engagiert sich Rizpa (II Sam 21). David lässt aus politischem Kalkül sieben Söhne Sauls töten, um eine Hungersnot zu beenden, und bestattet die Toten nicht. Rizpa lehrt David in prophetischer Weise, gemäß der Tora zu handeln. In ihrem Tun trägt sie Züge des Moses. Danach endet der Hunger.
(Author portrait)
Luise Metzler, geboren 1949, Mag.a theol., Grund- und Hauptschullehrerin, ist freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig und arbeitet zur Zeit an einer alttestamentlichen Dissertation; mitverantwortlich für die Arbeitshilfe zum Weitergeben der EFiD, Mitarbeit an der Bibel in gerechter Sprache.