Description
(Text)
Im Mittelpunkt dieser Studie steht die islamische Attributenlehre, d.h. die Lehre von den göttlichen Namen und Eigenschaften, in der dogmatischen Konzeption der frühen Matur=d=ya. Die Lehren dieser sunnitischen Schule sind im Gegensatz zu denen der Mu ctazila und der As car=ya bislang nur unzureichend systematisch erforscht. In diesem Band wird gezeigt, wie die Auseinandersetzungen mit anderen theologischen Schulen als Herausforderung der hanafitisch-matur=ditischen Theologie zu werten sind, durch die sich die Matur=d=ya als eigenständige theologische Schule überhaupt erst konsolidieren konnte.