- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > miscellaneous
Description
(Text)
FRITZ JAHR (1895 - 1953), evangelischer Pastor in Halle an der Saale, prägt zuerst 1926 und dann prominenter 1927 den Begriff BIO-ETHIK in einem Leitartikel in der Zeitschrift "Kosmos" und formuliert als BIOETHISCHEN IMPERATIV: "Achte jedes Lebewesen grundsätzlich als einen Selbstzweck und behandle es nach Möglichkeit als solchen!" Er entwickelt damit in kritischer Auseinandersetzung mit dem Kategorischen Imperativ von Kant das Konzept einer situativen und abwägenden Ethik und den Rahmen für eine künftige integrative und globale Bioethik. Die Sammlung der zwischen 1924 und 1948 in verstreuten wissenschaftlichen, theologischen und ethischen Zeitschriften erschienenen Aufsätze von Fritz Jahr beleuchtet nicht nur die historische Entwicklung der Bioethik, sondern will auch zur Weiterentwicklung einer integrativen und globalen Bioethik beitragen.
(Author portrait)
Arnd T. May, geboren 1968, Dr. phil., studierte Philosophie, Betriebswirtschaftslehre und Völkerrecht in Göttingen und Bochum. Referent für Bioethik an der Katholischen Akademie in Wolfsburg, Mülheim.