Das Buch der ergötzlichen Erzählungen des Bar Hebräus (Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte Bd.47) (2013. 117 S. 21 cm)

個数:

Das Buch der ergötzlichen Erzählungen des Bar Hebräus (Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte Bd.47) (2013. 117 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643119773

Description


(Text)
Bar Hebräus wurde 1225/1226 in Melitene am Euphrat geboren, als die Syrisch-Orthodoxe Kirche eine letzte große Blütezeit erlebte. Da er auf mehreren Gebieten gleichzeitig aktiv war und Werke von bleibendem Wert schuf, gehört er zur Kategorie der Universalgelehrten. Er verfasste 30 Bücher auf Syrisch oder Arabisch. In der letzten Zeit seines reichen Lebens schrieb er das Buch der ergötzlichen Erzählungen, ein Unikum in der syrischen Literatur. Hier liegt eine umfassende Sammlung aus dem 13. Jahrhundert vor, zu der es in dieser Hinsicht kein auch nur annähernd gleichwertiges Gegenstück in den zeitgenössischen europäischen Literaturen gibt. Als Quelle dienten ihm mittelbar oder unmittelbar arabische Werke, aber auch die Apophthegmata Patrum, die dem koptischen Mönchtum entstammen.
(Author portrait)
Zeki Joseph, geboren in Tur Abdin, ist als Entwickler tätig. Er gehört dem Volk der Aramäer und der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien an.Martin Tamcke, geb. 1955, Professor für Ökumenische Theologie und Orientalische Kirchen- und Missionsgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften, Consultant bei Pro Oriente sowie Mitglied der Kommission für den Dialog der EKD mit der Russisch-Orthodoxen Kirche. Forschungsschwerpunkte: Ostkirchenkunde, Christlich-Islamische Koexistenz, Syrische Kirchengeschichte, Orientalisch-Okzidentale Interaktion.

最近チェックした商品