Design - Menschenwerk : Sichten auf ein vielseitiges Phänomen (Ästhetik und Kulturphilosophie .12) (2015. 176 S. 23.5 cm)

個数:

Design - Menschenwerk : Sichten auf ein vielseitiges Phänomen (Ästhetik und Kulturphilosophie .12) (2015. 176 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783643113689

Description


(Text)
Einer der zentralen Begriffe der Ästhetik von Georg Nees lautet constraint. Er bezeichnet nicht-aleatorische Prozesse in der Lebenswelt, die nicht kulturell, sondern physikalisch oder biochemisch bestimmt sind. Wir haben es bei Georg Nees mit einer Phänomenologie der Lebenswelt zu tun, die stärker als die bisher geläufigen Ansätze auf naturwissenschaftlichen Annahmen fußt. Kern der einzelnen Kapitel dieses Buches sind von Georg Nees geschaffene mehrfarbige Computerbilder.
(Author portrait)
Prof. Dr. phil. Georg Nees, 1926 geboren und Kindheit in Nürnberg, hatte schon immer Interesse an allem Visuellen, vom Mikroskop bis zur Kunstpostkarte. Von 1939 bis 1944 Besuch der Aufbauschule in Schwabach bei Nürnberg, 1945 Reifevermerk, von 1946 - 1951 Studium der Mathematik und Physik an der Universität Erlangen, Abschluss zum 1951 Dipl.-Math.. Von 1951 bis 1985 war er als Industriemathematiker und Informationstechniker tätig, von 1965 bis 1969 absolvierte er ein nebenberufliches Studium der Philosophie an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Stuttgart. 1969 folgte die Promotion zum Dr. phil. bei Max Bense, Thema: Generative Computergraphik. Ab 1964 Erstellung von Computerbildern, Computerplastiken und Computerfilmen, im Februar 1965 erste Einzelausstellung (weltweit) von Computergraphik in der Studiogalerie der Technischen Hochschule Stuttgart, von da an Beteiligung an vielen Ausstellungen. 1977 wurde Georg Nees Honorarprofessor für Angewandte Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Ab 1985 war er dann als freier Autor tätig.

最近チェックした商品