Description
(Text)
Für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen fehlt es an Unterrichtsforschung zu Lehr- und Lernprozessen. Darin sehen die Herausgeber dieses Bandes ein zentrales Desiderat empirischer Religionspädagogik, dessen Einlösung der schulischen Praxis ebenso zugute kommen wird wie der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Religionslehrkräften.
Diese Pilotstudie zur Unterrichtsforschung widmet sich interreligiöser Bildung, also einer gesellschaftlichen Überlebensfrage.
(Author portrait)
Dr. theol., Dipl.-Päd., Albert Biesinger, geb. 1948, verheiratet und Vater von 4 Kindern, ist Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen. Rege Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Autor zahlreicher Bücher zur religiösen Erziehung in der Familie und zu neuen Wegen der Vorbereitung auf die Erstkommunion.Klaus Kießling, Dr. theol., Dr. phil., ist Professor und Leiter des Seminars für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik sowie des Instituts für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.