E-business -Wer Geht? Wer Bleibt? Wer Kommt? : 21. Saarbrucker Arbeitstagung 2000 Fur Industrie, Dienstleistung Und Verwaltung (Saarbrucker Arbeitstag (Reprint)

個数:

E-business -Wer Geht? Wer Bleibt? Wer Kommt? : 21. Saarbrucker Arbeitstagung 2000 Fur Industrie, Dienstleistung Und Verwaltung (Saarbrucker Arbeitstag (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 363 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642998140
  • DDC分類 658

Full Description

Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen die Auswirkungen der Potenziale des E-Business auf die Unternehmensstrategie sowie die wirksame Umsetzung erfolgversprechender Geschäftsmodelle. Im Tagungsband werden zunächst die unternehmungsinternen Voraussetzungen für E-Business-Aktivitäten beschrieben und die Bedeutung strategischer Entscheidungen im Zusammenhang mit E-Business aufgezeigt. Die Thematik wird aus Sicht der Forschung analysiert und durch die Erkenntnisse erfahrener Berater und Unternehmer ergänzt.
Weiter beschäftigt sich das Buch mit Vorgehensmodellen zum Aufbau virtueller Marktplätze für verschiedene Branchen, den damit gewonnenen Erfahrungen und den Rückwirkungen auf Unternehmensziele. Das Buch schließt mit Beiträgen zum Wertewandel und den Auswirkungen auf die Humanressourcen und behandelt darüber hinaus die Veränderungen in der Verwaltung sowie in der Aus- und Weiterbildung.

Contents

I Strategien zur Realisierung von E-Business-Lösungen.- E-Business — Wer geht? Wer bleibt? Wer kommt?.- E-Business und Wettbewerbsstrategie.- E-Business Support Center als Katalysatoren des Wandels.- Collaborative Business Scenarios — Wertschöpfung in der Internetökonomie.- E-sourcing: 21st Century Purchasing.- New Economy in Old Europe?.- II Anwendung und Umsetzung von E-Business-Lösungen.- Portal Engineering — Schlüsselprozess für die Transformation der alten in die neue Ökonomie.- ASP — Ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell verändert den IT-Markt.- Gruppenkommunikation im Internet — ein Dauerbrenner wird kommerzialisiert.- Virtuelle Marktplätze: Die dritte Dimension des Online-Handels.- Services in E-Hubs.- E-ServiceBank — eine E-Business Lösung für das Firmenkundengeschäft.- Getting the Most Out of eB2B — Bilateral e-Trade vs. e-Marketplaces.- III Gesellschaftliche Auswirkungen von E-Business-Lösungen.- Internet und Gesellschaft.- E-Business: Neue Gemeinschaften — neue Kulturen.- Großfusionen ohne wettbewerbsrechtliche Kontrolle?.- Ganzheitliche Gestaltung der Verwaltungsarbeit als Schlüssel zu Electronic Government.- From Hypertext to Hyperknowledge — Konzepte zum interaktiven Wissensmanagement.- Vom Knowledge Management zum Learning Service Providing — Leitfaden zur Einführung von E-Learning.

最近チェックした商品